Die Musikerin
Sarah Brendel hat dieses Jahr das Buch „Das Kleinste ist
nicht zu klein“ herausgebracht, indem sie ganz offen über
ihr Leben spricht.
|
|
„Ich wär so gern New York“
heißt das Album von Bastian
Benoa. Seine Teilnahme bei „The Voice of Germany“
hat wichtige Impulse gesetzt.
|
|
Lukas Teske und Oliver Gies von Maybebop
verraten, warum sie kein Blatt mehr vor den Mund nehmen.
|
|
Brigitte Wellhöfer stellt „Zammrüggn“
vor und warum Demokratie so wichtig ist.
|
|
„Das
macht man nicht aus Quatsch“ sagt Constanze Pott zu ihrer
Transition und belegt den schmerzvollen Lebensweg zur Transfrau.
|
|
Resonanzen
gibt es in der Musik bei Schallwellen - und auch in der geistigen
Beziehung zu Gott. Das Buch
„Werk|Zeuge“ des Geigenbauers Martin Schleske ist voll
davon.
|
|