|
|
Völlig losgelöst ...
Vor 40 Jahren: Der erste Mensch
im All
12.04.1961:
Der 27-jährige Kosmonaut Jury Gagarin startet mit der Raumkapsel "Wostock
I" zu seinem 108-Minuten-Flug. In einer elliptischen Bahn umkreiste er
im Abstand von 175 bis 327 km die Erde.
Mit diesem Flug erringt die Sowjetunion im Wettlauf um den Weltraum einen großen Vorsprung vor den USA.
* * *
Von Gagarin wurde dann der Satz veröffentlicht, dass er Gott im Weltall nicht gefunden habe.
Gibt es Gott also nicht oder wo wohnt er ?
Es ist wohl ein bisschen naiv anzunehmen, wir Menschen hätten die Möglichkeit, Gott von uns aus zu erreichen.
Auch die Jünger fragen Jesus vor seiner Kreuzigung nach dem Weg zu Gott, dem Vater :
"Herr, wie sollen wir den Weg dorthin kennen ?"
Johannes-Evangelium Kap. 14, Verse 5 - 7
An Jesus kommt man demnach nicht vorbei, auch nicht mit Raumschiffen.
Uwe Schütz
mehr zum Thema Weltraumfahrt:
1957 : Sputnik, erster Satellit
im All
1962 : Erster Fernsehsatellit
1969 : Erste Mondlandung
1970 : "Houston,
wir haben ein Problem" von Apollo 13
1986 : Challenger-Katastrophe
"Und sie bewegt sich doch" - Der Kampf
um den Platz der Erde im Weltraum