Hintergrund-Infos Concorde-Absturz-Ursache |
![]() |
Ursache des Concorde-Absturzes vom 25.07.2000 geklärt
Vier
Jahre nach dem Absturz der Concorde am 25. Juli 2000 bei Paris steht fest, warum
über 100 Menschen starben. Der Auslöser für die Katastrophe sei
der 43 cm lange Metallstreifen gewesen. Im Gegensatz zum Originalteil sei der
Metallstreifen, der auf der Startbahn lag, aus Titan gewesen, berichtete die
Staatsanwaltschaft in Pontoise bei Paris. Wäre der Reifen der Concorde
über das das Originalteil gerollt, wäre der Reifen nicht beschädigt
worden und die Katastrophe nicht passiert.
Die Kettenreaktion
Der
Titan-Streifen brachte einen der Reifen zum Platzen. Teile davon trafen eine
Tragfläche mit einem eingelagerten Tank, der daraufhin zerbarst. Das auslaufende
Kerosin (Flugzeugbenzin) geriet in Brand und führte zu der Katastrophe.
113 Menschen starben, unter ihnen waren 97 Deutsche.
Die Schuldfrage
Der
43 Zentimeter lange Metallstreifen aus Titan stammte von einer DC-10 der US-Fluggesellschaft
Continental Airlines, die kurz vor der verunglückten Concorde gestartet
war. Um die Schuldfrage zu klären, müssen die französischen Ermittler
noch herausfinden, warum ein Teil mit einer anderen Legierung eingesetzt wurde
und ob dies den Vorschriften entsprach.
Nach unbestätigten Berichten soll Titan im Wartungsbuch der DC-10 nicht für eine solche Metalllamelle vorgesehen sein. Die weiteren Nachforschungen könnten nach den Angaben die Grundlage für offizielle Ermittlungsverfahren zur Concorde-Katastrophe werden.
Kalenderblatt zum 25. Geburtstag der Concorde
Uwe Schütz, 22.07.2004, Quelle: t-online.de