1955
|
Am
24.02.1955
wird Steve Jobs als Sohn des syrischen Politikstudenten Abdulfattah
Jandali und der Amerikanerin deutscher und Schweizer Abstammung Joanne
Carole Schieble in San Francisco geboren. Kurz nach seiner Geburt
wird er adoptiert und wächst im Santa Clara Valley auf. |
1972
|
Nach
seinem High-School-Abschluss 1972 bricht er sein Studium nach dem
ersten Semester ab - besucht aber noch einzelne Vorlesungen. |
1974
|
1974 arbeitet
er bei Fa. Atari und bereist anschließend Indien. |
1976
|
Mit
seinem Freund Steve Wozniak und dem nach kurzer Zeit ausgestiegenen
dritten Partner Ronald Wayne gründet Jobs 1976 die Firma Apple.
In der Garage von Familie Jobs entwickeln sie ihren ersten Computer,
den Apple I. |
1983
|
1983
holt Jobs den Pepsi-Manager John Sculley zu Apple. Jobs soll Sculley
gefragt haben, ob der sein Leben lang gezuckertes Wasser verkaufen
oder ob er die Welt verändern wolle. |
1984
|
1984
stellt Steve Jobs mit dem Macintosh den ersten kommerziell erfolgreichen
Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche vor und Computermaus
als Standardeingabemedium vor. |
1985
|
Nach einem
internen Strategiestreit mit Ex-Pepsi-Manager John Sculley verlässt
Steve Jobs 1985 das Unternehmen. Mit fünf Mitarbeitern, die ihm
folgen, gründet er die Fa. NeXT Computer. Sie bauen leistungsstarke
Arbeitsplatz-Computer (Workstations). |
1986
|
1986 gründet
er Computertrickfilm-Studio (Pixar). Mit Toy Story gelingt
dem Unternehmen 1995 ein erster kommerzielle Erfolg. 2006 verkauft
er es als Pixar an die Walt Disney Company. |
1991
|
1991 heiratet
Jobs seine langjährige Freundin Laurene Powell. Das Paar bekommt
drei Kinder. |
1995
|
Durch den
Verkaufsstart von Windows 95 / Microsoft sind Apples Marktanteil dramatisch. |
1996
|
1996 wird
NeXT von Apple übernommen. Steve Jobs kehrt als Berater zu Apple
zurück. Mit NeXT-Technologie entsteht 1998 der erste iMac-Computer. |
2001
|
2001
revolutioniert Apple mit dem iPod, der Jukebox-Software iTunes und
dem iTunes Store den Musikmarkt. |
2004
|
Jobs
gibt bekannt, dass er wegen eines Krebstumors an der Bauchspeicheldrüse
operiert werden musste. |
2005
|
2005
hält Jobs eine bewegende Rede vor Studenten der Stanford University. |
2006
|
2006
verkauft Jobs die Firma Pixar an Disney und wird größter
Einzelaktionär bei Disney.. |
2007
|
2007
präsentiert Jobs das iPhone, das den Mobiltelefonmarkt umkrempelt
und die Smartphone-Revolution in Schwung bringt. |
2009
|
2009 musss
er sich einer Lebertransplantation unterziehen. |
2010
|
27. Januar
2010 präsentiert Steve Jobs das iPad. |
2011
|
Im Januar 2011 übergibt
Steve Jobs das Tagesgeschäft aus gesundheitlichen Gründen
an Tim Cook, bleibt jedoch weiterhin CEO von Apple. Am 24. August
2011 tritt Steve Jobs endgültig als CEO von Apple zurück.
Tim Cook wird schließlich offiziell zum dauerhaften Nachfolger
berufen. Jobs selbst wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats
gewählt. Am 5. Oktober stirbt er zu Hause im Kreise seiner
Familie im Alter von 56 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung.
|