Logo

Radio AREF

Wir senden an jedem Sonn- und Feiertag zwischen 10 und 12 Uhr.

Kalenderblatt der Woche gesendet kurz nach 11 Uhr

Das AREF-Kalenderblatt erinnert an verheerenden US-Atombomben-Abwurf auf auf die japanische Stadt Hiroshima vor 80 Jahren

„Friedensstifter“
Worte wie Kriegsverbrechen und Völkermord haben leider wieder Konjunktur. 80 Jahre ist es her, dass die USA die verheerendste Massenvernichtungswaffe auf Japan abgeworfen hat, aber eine juristische Aufarbeitung, fand bis heute nicht statt, erinnert unser Kalenderblatt der Woche »»»


Im Kalenderblatt der Woche schauen wir, wie vor 50 Jahren mit Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki die Entspannungspolitik im Ost-West-Konflikt begann

Entspannungspolitik
Angesichts des Ukraine-Kriegs macht der Begriff „Kalter Krieg 2.0“ die Runde. In unserem Kalenderblatt schauen wir, wie vor 50 Jahren mitten im „Kalten Krieg 1.0“ die Entspannung begann »»»


Das AREF-Kalenderblatt zum 300. Geburtstag von John Newton, Liedtexter des Gospelsongs Amazing Grace

Erstaunliche Gnade
Er hat dem wohl bekanntesten Gospelsong der Welt den Text gegeben, doch seine Entstehungssgeschichte ist wohl weitgehend ungekannt. Auch das Leben des Texters taugt für einen Abenteuerroman. Hier ist die Geschichte von „Amazing Grace“ und John Newton, die vor 300 Jahren begann, in unserem Kalenderblatt der Woche »»»


Sendungen

schallplatte_vinyl_135

So., 03.08. mit Heiko Müller und Corinna Püchner.
Vinyl ist wieder hip. Vollendete es doch einst die Geschichte der mechanischen Schallaufzeichnung. Wir bewegen uns auf den Spuren Edisons und Berliners, heben Schätze aus unserem Radio-Vinyl-Archiv und erklären, wie zwei Stereospuren in eine Rille passen. – Ab 10:00 Uhr 2 h!


markus-blietz_135

So., 27.07. mit Margit Haitz.
Dr. rer. nat. Markus Blietz entführt uns im Interview in die Wunderwelt der Vögel.
Mehr Infos von ihm – auch über andere Themen – mit kostenloser Bestellmöglichkeit von DVDs auf janash.org


Weiteres