|
Computer
Computer feiert 60. Geburtstag
- Wer bestellt die "Festplatte"?
Berlin,
12. Mai 1941: Konrad Zuse führt den ersten Computer der Welt vor.
Seine "Z3" war die erste digitale Rechenmaschine. Die CPU enthielt
600 Relais, das Speicherwerk 1600 Relais. mehr
zum ersten Computer "Z3"
"Der eigenen Faulheit wegen", wie der deutsche Bauingenieur Zuse sagte, entwickelte er in seiner Freizeit eine Maschine, weil ihm die zeitraubenden statischen Berechnungen ein Greul waren. Der kommerzielle Erfolg blieb für Konrad Zuse allerdings aus. 26 Jahre stritt er um die Urheberrechte. 1967 entschied ein Gericht: Eine "patentwürdige Erfindung liegt nicht vor". Mit Zuses Grundlagen und Grundarchitektur fährt Bill Gates heute Millardengewinne ein.
* * *
Es dauerte noch Jahrzehnte, bis der Computer sich zum alltäglichen Arbeitsgerät entwickelte. 30 Jahre nach Zuses Z3 löste er in der Bevölkerung zunächst Ängste aus. Wie viele Erfinder war auch Konrad Zuse gegenüber den Möglichkeiten der neuen Technik kritisch eingestellt:
Uwe Schütz
mehr bei uns aus der Zeit: | mehr bei uns über Computer: | |
1938
: Erste Kunstfaser |
1945: Erster
Computer-"Bug" (-Fehler) dokumentiert |
Zum 70. Geburtstag des 1. binären Computers Auch der wirkliche Erfinder des Telefons wurde nie reich |