|
|
Konserve
Vor
50 Jahren: Geburtstag der Langspielplatte
31.August 1951: Auf der Deutschen Musikmesse in Düsseldorf präsentiert die Deutsche Grammophon Gesellschaft die erste Langspielplatte, die "LP". Sie ermöglichte ein Hörvergnügen bis zu einer Stunde, ohne vom Sessel aufstehen zu müssen.
Die LP löste die Schellackplatte ab und leitete auch wegen der besseren Tonqualität eine neue Ära der Unterhaltungselektronik ein.
Mit der Mikrorille konnte die Umdrehungsgeschwindigkeit von 78 U/min auf 33 U/min reduziert werden.
* * *
Was
habe ich sie gehütet, meine LPs von Beach Boys bis Simon & Garfunkel.
Habe sie auf Tonband kopiert und abgespielt, um sie zu schonen. Heute schaut
bzw. hört sie keiner mehr an.
Schon lange ist die LP von der CD verdrängt. Die Internationale Funkausstellung in Berlin führt uns mit der "digitalen Wohnzimmer-Revolution" gerade vor, wie toll, aber auch wie kurzlebig, neue Technologien sind.
Uwe Schütz
mehr bei uns zum Thema Massenmedien:
1887 : Erfindung der Schallplatte
1923: Erster Radiosender in
Deutschland
Die Radio-AREF-Geschichte
"BILD-ung" - Zum 50.
Geburtstag der Bild-Zeitung
"... und das alles in Farbe" - Zum Start
des Farbfernsehens
Aktuelle Medieninfos unter Specials"