|
|
Durchbruch
Vor 80 Jahren: Diabetes die Macht genommen
Toronto, General Hospital, 11.01.1922: Der 13-jährige Leonhard Thomas liegt seit vier Wochen zuckerkrank in der Klinik. Trotz intensiver Behandlung wird sein Gesundheitszustand immer bedrohlicher.
Die Ärzte entschließen sich zu einem Behandlungsversuch mit dem von Banting und Best aus den Bauchspeicheldrüsen von Rindern gewonnenen Extrakt. Der Effekt ist verblüffend: Der Blutzuckerspiegel des jungen Leonhard sinkt spontan um etwa ein Viertel - dann fast auf Normalwerte.
Zum ersten Mal gelingt es, den Zuckerhaushalt des Menschen zu regulieren. Das Leben des Jungen war gerettet und es war bis heute der größte medizinische Fortschritt in der Behandlung des Diabetes mellitus.
* * *
![]() |
1921: Banting (re.) mit seinem Assistenten Best |
Und hier die Vorgeschichte:
Unter großen
persönlichen und finanziellen Opfern konnten die Kanadier Banting und Best
1921 nachweisen, dass es sich bei der Zuckerkrankheit um einen durch eine Fehlfunktion
der Bauchspeicheldrüse ausgelösten Insulinmangel handelt.
In seiner Freizeit hatte der Kanadier Dr. C. F. Banting angefangen, sich mit der Zuckerkrankheit zu beschäftigen, an der sein Jugendfreund gestorben war. Später sagte Banting:
"Wenn
ich in London nicht gescheitert wäre,
wäre ich wahrscheinlich nie in die Forschung gegangen ...
London war der Ort meiner dunkelsten Stunden
und dennoch bekam ich genau dort die Idee,
meine Lebenspläne über den Haufen zu werfen -
die Idee, mein Leben und möglicherweise das von anderen zu verändern."
Uwe Schütz
mehr bei uns über
die Geschichte der Medizin :
1818 : Erste Bluttransfusion
1895 : Erste Röntgenaufnahme
1901 : Entdeckung der
Blutgruppen
1922 : Erste erfolgreiche Behandlung von Diabetes mellitus
1928 : Entdeckung des Penicillin
1961 : Größter
Arzneimittel-Skandal in Deutschland