|
|
Rasche Hilfe bei Beschwerden
Vor 30 Jahren, am 27.10.1970, endete der "Contergan"-Prozess
Das
Schlaf- und Beruhigungsmittel Contergan galt als verträglich und sehr wirksam.
Es wurde ab 1957 rezeptfrei verkauft. In fünf Jahren kamen daraufhin allein
in Deutschland ca. 2.700 Kinder mit Missbildungen an Armen und Beinen zur Welt.
Vor 30 Jahren, am 27.10.1970, wurde der "Conterganprozess" ohne Urteil eingestellt, nachdem die Firma bereit war, 114 Mio. DM Entschädigung an die Opfer zu zahlen.
Der Schaden durch das war und ist so groß, dass er mit dem juristischen Mittel "Schadenersatz" nicht zu bewältigen war. Mit der eigentlichen Bewältigung blieb jedoch jeder allein. Soviel Leid wegen einiger Beschwerden, die durch ein harmlos scheinendes Medikament gemildert wurden!
Unsere Zivilisation ist voll von Produkten, die uns das Leben ein bisschen erleichtern sollen.
Uwe Schütz
mehr bei uns:
1976 : Seveso - Größter
Chemieunfall des 20. Jahrhunderts
2003 : BGH-Skandal-Urteil : Geburt
eines Kindes als "Schadensfall"
2004 : EU-Skandalurteil: Recht
auf Lebensschutz gilt nicht für Ungeborene
Der Bundesverband Contergan-Geschädigter informiert über seine Arbeit unter www.contergan.de