|
|
Mehr Schein als Sein
Zum 95. Todestag des Schriftstellers Henrik Ibsen
Vor
95 Jahren, am 23.05.1906 starb in Oslo der Schriftsteller Henrik Ibsen (1828-1906),
ein Bahnbrecher des modernen Dramas. Er war bestrebt, die Wirklichkeit auch
realistisch wiederzugeben. Besonders geißelte er das Missverhältnis
zwischen Ideal und Wirklichkeit in der Gesellschaft. So entlarvt er in "Stützen
der Gesellschaft" die Ehrenmänner als Schein, hinter dem sich Profitsucht
und Profit verbergen. Der christlichen Kirche warf er vor, erstarrt zu sein
und die ungerechte kapitalistische Welt zu stärken.
* * *
Henrik Ibsen zeigte durch seine Dramen radikal die gesellschaftlichen Missstände und doppelte Moral auf. Er konnte - wie auch viele nach ihm - jedoch keine Lösungen anbieten.
Die Bibel setzt nicht auf Nachbesserungen, sondern auf eine neue Schöpfung:
Weil das alte Leben unverbesserlich ist, bietet Gott neues Leben in einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus an. Neue Menschen machen eine neue Gesellschaft und Sein statt Schein.
Uwe Schütz
mehr bei uns über Schriftsteller : | ||
Gerhart
Hauptmann |
mehr bei uns über Schriftsteller:
Albert Camus
Max
Frisch
Gerhart
Hauptmann
Hermann Hesse
Friedrich Nietzsche
Friedrich von Schiller
Leo Tolstoi
Stefan Zweig