|
|
Die Abkürzung
![]() |
Der Suez-Kanal verbindet das Mittelmeer mit Port Said (oben im Bild) mit dem Roten Meer mit der Stadt Suez (unten), Satellitenfoto © NASA |
150 Jahre Suez-Kanal
30.11.1854: Der ägyptische Vizekönig Said Pascha erteilt dem französischen Diplomaten Ferdinand Marie de Lesseps die Genehmigung zum Bau des Suez-Kanals. Nach 10-jähriger Bauzeit verbindet der 161 km lange Kanal das Mittelmeer mit dem Golf von Suez bzw. dem Roten Meer und verkürzt den Seeweg von Europa nach Asien um ca. 5.000 Seemeilen.
Völkerrechtlich gehört der Suezkanal zum Hoheitsgebiet Ägyptens. Die Einnahmen Ägyptens durch Handels- und Kriegsschiffe werden auf eine Million US-Dollar pro Tag geschätzt.
* * *
Trotz internationaler Konventionen, die Handels- und Kriegsschiffen in Friedens- und Kriegszeiten die Suez-Kanal-Durchfahrt sichern sollen, kam es immer wieder zu internationalen Konflikten: Mit der Verstaatlichung des Suezkanals zur Baufinanzierung des Assuan-Staudamms löste der ägyptische Präsident Nasser 1956 die Suez-Krise aus. Seit dem Sechs-Tage-Krieg 1967 war der Kanal bis 1975 geschlossen und trug 1973 zur Ölkrise bei.
Über 300 Millionen Tonnen vom "schwarzen Gold" aus den arabischen Staaten (Rohöl) werden jährlich für die energiehungrigen Industriestaaten durch den Suezkanal transportiert. Auch der US-Nachschub für den Irak-Krieg läuft über den Suezkanal.
Uwe Schütz
mehr bei uns über berühmte Bauwerke :
Assuan-Staudamm
Panama-Kanal
Golden Gate Bridge
Empire State
Building