zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 8 / 2023

Eine Kalenderwoche weiter

 

Eine der größten Erfindungen aller Zeiten

Vor 130 Jahren: Rudolf Diesel erhält das Patent über seinen "Diesel"-Motor

Urkunde für Rudolf Diesels 1. Patent DRP 67 207, ausgestellt vom Kaiserlichen Patentamt in Berlin vom 23. Februar 1893 Quelle: wikipedia.de, pd
Sonderbriefmarke der Bundesrepublik D. 1997: 100 Jahre Dieselmotor
Gegenüberstellung, welche Materialien bei der Herstellung eines Benziners/Diesel und eines Elektroautos gebraucht werden. Foto: Screenshot der TV-Doku "Kann das Elektro-Auto die Umwelt retten?" am 03.06.2019 um 22.45 Uhr in der ARD. Seite mit mehr Fakten aus der Doku auf phoenix.de

23.02.1893: Das kaiserliche Patentamt in Berlin erteilt dem jungen Ingenieur Rudolf Diesel (34) das Patent über „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“.

Sein Motor soll die Dampfmaschine ablösen. Die Idee: Er will die Verdichtung im Motorraum so hochtreiben, dass sich der Kraftstoff - ohne Zündkerze (Otto-Motor) - selbst entzündet.

In der Maschinenfabrik Augsburg (heute: MAN) bekommt er die Chance, seinen Motor zu bauen. Als er das Petroleum (Lampenöl) nicht zur Selbstentzündung bringt, zweifelt die Fachwelt an der Machbarkeit. Doch Rudolf Diesel entwickelt an seinem Motor noch 4 Jahre weiter, bis 1897 in Augsburg der erste Diesel-Motor der Welt läuft. Er verwertet den Brennstoff so gut wie kein anderer Motor.

Auf der Weltausstellung in Paris (1900) wird Diesels Motor mit dem Grand Prix ausgezeichnet, und 1910 erhält das Forschungsschiff Fram für Amundsens Südpolexpedition als erstes Hochseeschiff der Welt einen Dieselmotor (180 PS/132 kW).

* * *

Finanzieller Erfolg blieb Rudolf Diesel jedoch verwehrt. Er war wohl kein guter Geschäftsmann, sondern durch und durch Ingenieur. Aber Diesels Motorprinzip hält unsere Welt seit über 100 Jahren „am Laufen“ – zunächst stationär, dann auch im Schiff, in der Lokomotive, im Lastwagen und dank Turbolader schließlich auch in sehr vielen PKW.

Doch als 2015 bekannt wird, dass Volkswagen seine Motorsteuerungssoftware manipuliert hat, um die strengen US-Abgasnormen zu erfüllen, ist vor allem der Ruf des Dieselmotors ruiniert – zu Unrecht:
Kaum jemand fragt seitdem: Wie sauber ist Elektro-Mobilität im Vergleich zum Dieselmotor wirklich?

Allein für die Herstellung einer durchschnittlichen E-Auto-Batterie (100kWh) werden schon 17 t CO2 in die Luft geblasen. Dafür könnte ich mit meinem Diesel schon über 100.000 km fahren.

Aber leider sind im Bundestag zu Ende gedachte Lösungen nicht gefragt, sondern Symbolpolitik wie B7-Diesel mit einer Zumischung von 7 % Fettsäuremethylester (Bio-Diesel) aus Pflanzenöl. In Südostasien wurden dafür Regenwälder abgeholzt, um Palmölpflanzen anzubauen.

Jahrelange Patentprozesse und finanzielle Sorgen zerrütteten damals Rudolf Diesels Gesundheit. Heute wäre er wohl schon an unserer Politik verzweifelt.

Autor: Uwe Schütz
Sprecher: Heiko Müller
Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter

mehr bei uns aus der Zeit: mehr über das Auto und das Autofahren:  
1890 : Rücktritt von Reichskanzler Otto von Bismarck
1890 : Tod des Malers Vincent van Gogh (37)
1892 : Geburt von Corrie ten Boom
1893 : Rudolf Diesel erhält deutsches Patent über seinen Motor
1894 : Neubegründung der Olympischen Spiele
1894 : Geburt von Maximilian Kolbe
1895 : Entdeckung der Röntgenstrahlung
1897 : 1. Herstellung von Aspirin (im Labor)
1867: Nicolaus Otto präsentiert seinen Gasmotor auf der Pariser Weltausstellung
1886 : Robert Bosch gründet seine Firma und entwickelt die Magnetzündung
1888 : 1. Fernfahrt mit einem Auto
1893 : Rudolf Diesel erhält deutsches Patent über seinen Motor
1932 : 1. Autobahn in Deutschland
1958 : Einrichtung der "Verkehrssünderkartei" in Flensburg
1973 : 1. Sonntagsfahrverbot wegen "Ölkrise"
Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:20 s, mp3, 64 kbit/s, 1.111 KB