zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 1 / 2021

Eine Kalenderwoche weiter

 

Rote Karte

Vor 500 Jahren: Papst Leo X. verbannt Martin Luther aus der Kirche

die Bannbulle gegen Martin Luther, gegen seine Schriften und gegen seine Anhänger.
Decet Romanum Pontificem, die Bannbulle gegen Martin Luther, gegen seine Schriften und gegen seine Anhänger. 2012 stellte der Vatikan die Bannbulle zum ersten Mal öffentlich aus. Foto: wikipedia.de, public domain

03.01.1521: Papst Leo X. exkommuniziert den Juristen und Augustinermönch Martin Luther und erklärt ihn und seine Anhänger zu Ketzern. Er hatte sich geweigert, seine 95 Thesen zu widerrufen und hatte die Urkunde vom Papst (drei Wochen vorher) öffentlich verbrannt.

* * *

Mit dem Ausschluss Martin Luthers aus der Kirche war sein Versuch gescheitert, in der Kirche Reformen anzustoßen. Sein Überleben verdankte Luther vor allem dem sächsischen Kurfürsten (Friedrich III. von Sachsen, genannt „der Weise“), der ihn nach seinem Auftritt vor dem Reichstag in Worms auf der Wartburg versteckte (unten im Bild sein rekonstruiertes Zimmer).

Luthers reformatorischen Schriften wurden dank Erfindung des Buchdrucks und sozialer Unzufriedenheit im Volk bald auch international bekannt. Und so spalteten sich die abendländische Kirche und die deutschen Fürstentümer in evangelisch und römisch-katholisch.

Aber was bedeutet „evangelisch“? Grundlage des Glaubens ist allein das in der Bibel bezeugte Evangelium (lat.: Sola scriptura). Kirchliche Traditionen sollen keinen Einfluss haben. Und vor Gott gerecht werden wir deshalb nicht durch Geld oder gute Werke, sondern durch die Gottes Gnade und unseren Glauben an Jesus Christus.

Lutherstube auf der Wartburg, oberhalb von Eisenach, Thüringen
Rekonstruierte Lutherstube auf der Wartburg, oberhalb von Eisenach, Thüringen, wo Luther das Neue Testament innerhalb von 11 Wochen ins Deutsche übersetzte
Foto wikipedia.de, public domain

Kritik hagelt es heute vor allem dort, wo dieses reformatorische Prinzip vermisst wird. So schrieb der Historiker und Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai zur Corona-Krise, die Leitung der Ev. Kirche in Deutschland (EKD) habe „verlernt, von den letzten Dingen zu reden, von Krankheit, vom Sterben, vom Tod, aber auch von der Auferstehung“. Deshalb habe sie in der Coronakrise keinen Beitrag dazu geleistet, die Einsamen, Alten, Kranken und Sterbenden zu trösten. Durch den Verlust der „Dimension der Ewigkeit“ habe sie auch „die Gegenwart verspielt“.

Und was steht über den Tod in den Evangelien? Als Martha in Bethanien um ihren gestorbenen Bruder Lazarus trauert, sagt Jesus, als er zu Besuch kommt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, selbst wenn er stirbt.“ (Joh. 11, 25 nach Hoffnung für alle, Brunnen-Verlag)

Autor: Uwe Schütz
Sprecher: Heiko Müller
Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter

 

mehr bei uns
über Martin Luther:

1483 : Geburt von Martin Luther
Martin Luther 1522
1522: Luther hat die 1. Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche am der Wartburg
Lebenslauf von Dr. Martin Luther
Luther - Der Film
Luther - Der Film
mehr bei uns aus der Zeit: mehr bei uns über Kirchengesschichte:  

1491 : Geburt von Ignatius von Loyola
1492 : Christoph Kolumbus sucht Seeweg nach Ostindien
1503 : Geburtstag von Nostradamus
1509 : Geburt von Johannes Calvin
1521 : Papst Leo X. exkommuniziert Martin Luther
1524 : Stadt Zürich ordnet die Kindertaufe an
1529 : Türken belagern zum 1. Mal Wien
1532 : Protestanten erhalten vorübergehend Religionsfreiheit
1536 : Hinrichtung von Jakob Hutter als Ketzer
1553 : Calvin reinigt das Land von "Irrlehrern"
1555 : Augsburger Religionsfriede

Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
1:59 s, mp3, 64kbit/s, 944 KB
Herunterladen nur zum privaten Gebrauch

 

Kirche / Gemeinde fing so gut an. Warum sieht man davon heute nur so wenig ?