zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 45 / 2021

Eine Kalenderwoche weiter

 

„Um gut zu schreiben, musst du leiden“ *)

200. Geburtstag des russischen Schriftstellers F. M. Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski im Alter von 26 J.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski im Alter von 26 J.
* 11.11.1821, † 09.02.1881
,
Porträt von Konstantin Trutowski 1847

11.11.1821: In Moskau wird Fjodor Dostojewski als zweiter Sohn eine verarmten russischen Adelsfamilie geboren. Früh erlernt er von seiner Mutter das Lesen und auch die erste Fremdsprache: Französisch.

Mit 17 schickt ihn sein Vater auf die Militärische Ingenieurschule nach St. Petersburg. Neben den technischen Fächern studiert er russische und französische Literatur. Um in St. Petersburg bleiben zu können, verlässt Dostojewski 1844 den Militärdienst und wird freier Schriftsteller.

Durch den großen Erfolg seines ersten Romans „Arme Leute“ kommt er mit einer revolutionären Gruppe in Kontakt. Im Jahr darauf werden alle verhaftet und zum Tode verurteilt. Doch als die Soldaten ihre Gewehre angelegt haben, lässt der Zar die Hinrichtung abbrechen und in Haftstrafe und Militärdienst in Sibirien umwandeln.

22. Dezember 1849: Scheinhinrichtung auf dem Paradeplatz der Semjonowski-Garde Dostojewski
22. Dezember 1849: Scheinhinrichtung auf dem Paradeplatz der Semjonowski-Garde Dostojewski befindet sich in der zweiten, nicht dargestellten Reihe

Dostojewskis Grab in Sankt Petersburg. Auf dem Grabstein steht der Bibelvers: „Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, so bleibt es allein; stirbt es aber, so bringt es viel Frucht.“
Dostojewskis Grab in Sankt Petersburg. Auf dem Grabstein steht der Bibelvers: „Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, so bleibt es allein; stirbt es aber, so bringt es viel Frucht.“ aus Johannes 12, 24

Nach 10 Jahren wird Dostojewski entlassen und darf in den Westen Russlands zurückkehren. Mit seinem Bruder Michail gibt er eine Zeitschrift heraus. 1862 geht es Dostojewski finanziell so gut, dass er seine erste Auslandsreise machen kann. Doch zwei Jahre später, als seine Frau und kurz darauf auch sein Bruder sterben, gerät er wieder in finanzielle Nöte.

In seinen letzten Lebensjahren ist Dostojewski zunehmend krank. Mit „Die Brüder Karamasow“ veröffentlicht er 1880 seinen letzten Roman. Am 09.02.1881 stirbt Dostojewskij im Alter von 59 Jahren an einer Lungenblutung.

* * *

Mit 17 Vollwaise, mit 27 Scheinhinrichtung und Arbeitslager, mit 42 Frau und Bruder begraben und dann auch noch zwei seiner vier Kinder. Für mich ist ein Wunder, dass Dostojewski nicht am Leben verzweifelt ist! Und warum gelang ihm nach 10 Jahren Verbannung ein großes Comeback?

Auffallend: Seit seiner Rückkehr spielten in seinen Romanen Texte und Themen aus dem Neuen Testament eine zentrale Rolle. Sein Credo formuliert er in Aufsätzen und Briefen: Wenn Christus nicht Gott ist und das Leben nicht in die Ewigkeit hinüberreicht, dann ist alles sinnlos.

Das Exemplar des Neuen Testaments, das Dostojewski auf dem Weg nach Sibirien im Januar 1849 geschenkt bekam und ins Arbeitslager mitnehmen durfte
Das Exemplar des Neuen Testaments, das Dostojewski auf dem Weg nach Sibirien im Januar 1849 geschenkt bekam und ins Arbeitslager mitnehmen durfte

Und wie kam Dostojewski dazu? Auf dem Weg ins Straflager bekam er ein Neues Testament geschenkt, das einzige Buch, das dort erlaubt war (rechts im Bild).

Autor: Uwe Schütz
Sprecher: Heiko Müller
Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter

*) Zitat von F. M. Dostojewski in „Rock Me, Dostojewski!“, Dostojewski-Biografie von MDR-Redakteur Markus Spieker, Fontis-Verlag, 2021

mehr bei uns über Geschichtliches aus der Zeit: mehr bei uns über Schriftsteller aus der Zeit:  
1804 : Geburt des Philosophen Ludwig Feuerbach
1809 : Geburt von Naturforscher Charles Darwin
1815 : Wiener Kongress ordnet Europa neu
1818 : Uraufführung von "Stille Nacht, heilige Nacht"
1820 : Geburt von Friedrich Engels
1821 : Geburt des russischen Schriftstellers F. M. Dostojewski
1835 : 1. Eisenbahnlinie in Deutschland
1847 : Geburt von Teddybären-Mutter Margarete Steiff
1848 : 1. großer Goldfund in Kalifornien
1848 : Marx und Engels veröffentlichen ihr Manifest
1850 : Geburt des Physikers Ferdinand Braun
1854 : Start des Suez-Kanal-Projekts
1856 : Tod des Schriftstellers Heinrich Heine

1759 : Friedrich Schiller (* 10.11.1759, † 09.05.1805)
1797 : Heinrich Heine
(* 13.12.1797, † 17.02.1856)
1811 : Harriet Beecher Stowe (* 14.06.1811, † 01.07.1896)
1821 : F. M. Dostojewski (*11.11.1821, † 09.02.1881)
1828 : Henrik Ibsen (* 20.03.1828, † 23.05.1906)
1828 : Leo Tolstoi (* 1828, †1910)
1832 : Wilhelm Busch (* 15.04.1832, 09.01.1908)
1844 : Friedrich Nietzsche (* 15.10.1844, † 25.08.1900)
1862 : Gerhart Hauptmann (* 15.11.1862, † 06.06.1946)
1877 : Hermann Hesse (* 02.07.1877, † 09.08.1962)
1881 : Stefan Zweig (* 28.11.1881, † 23.02.1942)
1898 : Bertold Brecht (*10.02.1898,
14.08.1956)

Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:30 s, mp3, 64 kbit/s, 1.187 KB