zur AREF-Startseite
Das Kalenderblatt

Eine Kalenderwoche zurück

KW 13 / 2023

Eine Kalenderwoche weiter

 

Sieht man mit dem Zweiten besser?

Vor 60 Jahren: Sendestart des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF)

01.04.1962: Mit einer Ansprache ihres Intendanten Prof. Dr. Karl Holzamer nimmt die Länderanstalt Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) um 19.30 Uhr den Sendebetrieb auf
01.04.1962: Mit einer Ansprache ihres Intendanten Prof. Dr. Karl Holzamer nimmt die Länderanstalt Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) um 19.30 Uhr den Sendebetrieb auf. Foto: © ZDF/Georg Meyer-Hanno
Der neue ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler über die neue Geschäftsleitung  2022
08.04.2022: Der neue ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler gibt über seine Pressestelle bekannt: „Die neu aufgestellte Geschäftsleitung steht für exzellenten Journalismus und innovaties Programm-Management. Gemeinsam werden wir die digitale Transformation des ZDF vorantreiben. Unser Ziel bleibt: Ein hochwertiges und wertvolles Angebot für die ganze Gesellschaft.“ Quelle: @ZDFpresse / Twitter
Der Diplom-Meteorologe Özden Terli spricht nach dem ZDF heute JOURNAL - wie so oft - nicht nur über das Wetter, sondern auch über die Klimakrise
26.04.2022: Der Diplom-Meteorologe Özden Terli spricht nach dem heute JOURNAL - wie so oft - nicht nur über das Wetter, sondern auch über die Klimakrise, verweist auf die Höchsttemperaturen in Indien und sagt: „Normalerweise würde man so eine Hitze erst im Sommer erwarten“.
Mit keinem Wort erwähnt er, dass wir uns in Indien im Mai und April genau in der
heißesten Zeit des Jahres befinden, kritisiert Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Qmet.de gegenüber wetter.net das ZDF. Da müsse man sich schon wundern, wie schlecht recherchiert wird oder in der Schule aufgepasst wurde. Mit solchen Beiträgen erweise man dem Thema Klimawandel einen Bärendienst, so Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Foto: Screenshot vom ZDF heute JOURNAL/AREF

01.04.1963: Um 19.30 Uhr nimmt mit kurzen Ansprachen vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kurt Georg Kiesinger und vom Intendanten Karl Holzamer das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) aus einem provisorischen Studio in Eschborn seinen Sendebetrieb auf. Es folgt eine Unterhaltungsshow mit prominenten Gästen.

Drei Jahre später (1966) beginnt man mit dem Bau des heutigen Sendezentrums auf dem Mainzer Lerchenberg.

* * *

Lockerer, bunter und vielfältiger als die ARD sollte alles sein und wurde es: So entwickelte das ZDF z.B. aus reiner Sportberichterstattung „das aktuelle SportSTUDIO“ mit Studiogästen und Torwandschießen.

Auch mit seinen großen Samstagabendshows stellte das ZDF die ARD immer wieder in den Schatten. Doch „Wetten, dass …“ war dann wohl die letzte große Unterhaltungsshow, die noch ganze Familien vor dem Fernseher versammelte. Mit dem schweren Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch am 4.12.2010 verlor die letzte große Unterhaltungsshow des ZDF ihre Leichtigkeit.

Und wie steht es um die Berichterstattung? „Umfassend, wahrheitsgetreu und sachlich“ soll sie laut Staatsvertrag sein - und Nachrichten und Kommentare klar voneinander getrennt. Davon haben sich die ZDF-Redaktionen meiner Meinung nach weit entfernt: Es geht immer mehr um die Befindlichkeiten und Gefühle unserer Regierungspolitiker als um ein kritisches Hinterfragen.

Das ZDF war über viele Jahrzehnte der Sender, über den ich mich gerne informiert habe und der mich gut unterhalten hat. Aber was bietet der mit einem Jahresetat von über zwei Milliarden Euro teuerste Sender Europas noch? Was die Unterhaltung angeht, sind die Privatsender heute wesentlich kreativer als das ZDF.

Als Bürgerfernsehen mit Distanz zu Staat und Regierung wurde das ZDF 1961 gegründet. Doch davon ist meines Erachtens nichts mehr übrig. Deshalb stellt sich mir die Frage: Ist es vertretbar, neben der ARD noch einen 2. TV-Sender, der kaum noch etwas Neues zu Meinungsvielfalt und Demokratie beiträgt, noch aus Rundfunkgebühren zu finanzieren?
(Anm.: seit 2013 Rundfunkbeitrag)

Autor: Uwe Schütz
Sprecher: Heiko Müller
Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter Der Kalenderblatt-Autor auf Twitter

mehr bei uns aus der Zeit: mehr bei uns über TV-Geschichte:
Die Radioversion anhören
Die Radioversion anhören
2:17 s, mp3, 64 kbit/s, 1.091 KB
1962 : 1. TV-Satellit im All
1962 : Tod von Marilyn Monroe
1962 : Kuba-Krise
1963 : Deutsch-französischer Vertrag
1963 : Sendestart des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF)
1963 : US-Präsident Kennedy besucht Berlin
1963 : Legendärer Postraub in England
1963 : Größte Demo gegen Rassismus in den USA
1963 : Bergwerksunglück bei Legende
1963 : Attentat auf US-Präsident John F. Kennedy
1964 : Cassius Clay wird Boxweltmeister