![]() |
AREF - Schlagzeilen 2006 |
Medien
|
|
20th Century Fox steigt ins christliche Filmgeschäft ein22.09.06: Als erstes Unternehmen der Filmbranche hat Twentieth Century
Fox des US-australischen Medienmoguls Rupert Murdoch eine eigene Sparte
für "offen christliche" Produktionen gegründet. Der
Sender will einerseits das heimische DVD-Geschäft mit christlichen
Medien bündeln, andererseits selbst mit christlichen Filmproduktionen
auf den ungesättigten Markt reagieren. Bei der Vermarktung setzt
"FoxFaith" eigenem Bekunden zufolge auf ein Netzwerk von 90.000
Kirchengemeinden. mehr |
|
"Zeit"-Autorin beschäftigt sich mit der "Faszination" der charismatischen BewegungIn dem Beitrag der "Zeit" beschäftigt sich Autorin Cornelia
Laufer mit der "Faszination" der sogenannten charismatischen
Bewegung. Unter dem Titel "Fabrik des Glaubens" beschreibt die
Journalistin einen Besuch in einem charismatischen Gottesdienst und stellt
ihre Beobachtungen in den Kontext der aktuellen Debatte um "christliche
Fundamentalisten" der Christen mehr |
|
»Glaubenskrieg« bei ARTE: »Christliche Fundamentalisten in Europa«
|
|
|
|
»Cicero«-Chef Weimer schreibt über das "Comeback des religiösen Bewusstseins"
|
|
|
|
Katholische Kirche rügt Kreuzigungsszene von Popstar Madonna
|
|
|
|
|
|
Das erste Halbjahr arbeitet Deutschland nur für Steuern und Sozialabgaben 05.07.: Erst seit heute Morgen arbeitet der Durchschnitt der deutschen
Arbeitnehmer und Unternehmer wieder für die eigene Tasche. Der Verdienst
des ersten halben Jahres ging komplett für Steuern und Sozialabgaben
drauf mehr |
|
|
|
|
Medieninfos kostenlos bei uns per e-Mail bestellen unter dem Button "Service"
Lifestyle
Norwegische Spitzenpolitikerin beklagt die Diktatur des Relativismus
29.09.:
Westliche Politiker und Lobbyisten haben keine 60 Jahre nach der Unterzeichnung
der Menschenrechte begonnen, die Menschenrechte als Basis für Demokratie
und Rechtsstaatlichkeit aufzuweichen und auszuhöhlen. Das weist die norwegische
Professorin für Internationale Politik Janne Haaland Matláry in
ihrem neuen Buch nach: Veruntreute Menschenrechte - Droht eine Diktatur
des Relativismus? ist jetzt mit einem Vorwort des politischen Altmeisters
Otto von Habsburg erschienen mehr
"Pocket-Bikes" haben im Straßenverkehr nichts zu suchen
28.09.:
"Mini-Motorräder oder Pocket-Bikes, englisch für ''Taschen-Motorräder'',
haben im Straßenverkehr nichts zu suchen. Schon gar nicht gehören
diese Geräte in die Hände von Kindern", warnt der Bayerische
Innenstaatssekretär Georg Schmid vor den immer mehr in Mode kommenden kleinen
Motorrädern im Stil von Rennmaschinen. Diese Zweiräder erfüllen
die technischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen für die erforderliche
Zulassung für den Straßenverkehr nicht. Bei Missachtung drohen empfindliche
Strafen und bei Unfall persönliche Haftung mehr
EKD:
Der Sonntag soll dem Menschen dienen
13.09.: Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, hat allen Versuchen von Bundesländern widersprochen, die Ladenöffnungszeiten auch an Sonntagen zu lockern. Der Schutz des Sonntags als Ruhetag und Gottesdiensttag steht in der Verfassung. Er kann weder vom Bund noch von den Ländern durch eine Ladenschluss-Änderung aufgehoben werden, sagte der Berliner Bischof der Leipziger Volkszeitung mehr
Zahl
der jugendlichen Raucher seit 1979 auf Tiefststand
25.07.: Immer weniger Jugendliche greifen zur Zigarette. Nach einer am Dienstag in Köln veröffentlichten Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bezeichnen sich nur noch 26 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen als ständige oder gelegentliche Raucher. Kampagnen wie rauchfreie Schule scheinen zu greifen mehr
mehr Lifestyle-Themen bei uns
Ehe & Familie
Schleswig-Holstein kippt Kopftuchverbot
27.09.: Schleswig-Holstein wird Kopftücher von muslimischen Lehrerinnen grundsätzlich zulassen. Die Spitzenvertreter von CDU und SPD haben sich am Sonntagabend darauf geeinigt, das geplante Verbot nicht in das neue Schulgesetz aufzunehmen. Damit sind auch christliche Symbole in Schulen weiterhin zugelassen. Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche und das katholische Erzbistum Hamburg begrüßten die Entscheidung mehr
Hamburger
Familie auf der Flucht vor den Behörden
31.08.: Ein Hamburger Ehepaar ist mit ihren sechs Kindern geflüchtet, weil ihnen wegen "Homeschooling" bzw. Schulboykott der Entzug des Sorgerechts droht. Am Mittwoch, 06.09., befasst sich Günter Jauch in Stern-TV um 22.10 Uhr auf RTL damit mehr
Handy kann Jugendliche am Erwachsenwerden hindern
14.08.: Das Handy ist nach Auffassung des Diplompsychologen und Gemeindepfarrers Peter Hennig für viele Jugendliche eine telefonische Nabelschnur, die sie am Erwachsenwerden hindert. Die Eltern müssen sich fragen: Kann ich mein Kind loslassen? Brauche ich die Beziehung zu meinem Kind für einen ausgeglichenen Gefühlshaushalt ? mehr
Familienpolitiker wollen Ehegatten-Splitting abschaffen
15.06.: Soviel Einigkeit ist selten: Quer durch die Bundestagsfraktionen rufen Familienpolitiker nach der Abschaffung des Ehegatten-Splittings. Die Regelung benachteilige berufstätige Frauen, heißt es. Außerdem könnten durch eine Reform mehrere Milliarden Euro eingespart werden. Nur die CSU ist dagegen: Im Fall einer Abschaffung der bisherigen Regelung wären vor allem die Frauen benachteiligt, die ihre Kinder aufgezogen und dafür auf ein eigenes Einkommen verzichtet hätten mehr
Frauen werden zwischen widersprüchlichen Rollenanforderungen zerrieben
Die
Fernsehmoderatorin und "Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman hat ein
flammendes Plädoyer gegen die Emanzipation verfasst und treibt damit zahlreiche
Frauen auf die Barrikaden. "Die Frauen, die vor knapp einem halben Jahrhundert
entschlossen und hoffnungsvoll dem Ruf der Emanzen und Feministinnen auf dem
Weg nach weiblichem Erfolg folgten, sind im beruflichen Kampf gegen die Männer
am Ende ihrer Kräfte und Ressourcen angelangt", so Eva Herman in der
Mai-Ausgabe von "Cicero" mehr
Ehe- und Familienseminare
: team-f.de
TV-Programmberatung für Eltern : www.flimmo.de

Unser Testfragenkatalog zum Abtreibungsrecht
Bin ich über das deutsche Abtreibungsrecht gut informiert
mehr bei uns über Ehe und Familie
Mission
Mit "47 Tage Paradies" vom 6. - 10. Oktober auf Mittelfranken-Tour
|
Hamburg ist Austragungsort des europaweiten Jugend-Events JesusHouse2007
|
Jürgen Werth wird neuer Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz27.09.: Jürgen Werth, der Direktor des Evangeliums-Rundfunks (ERF)
in Wetzlar wird am 1. Januar 2007 Nachfolger von Peter Strauch als Vorsitzender
der Deutschen Evangelischen Allianz. Der Hauptvorstand wählte den
55jährigen Medienfachmann mit überwältigender Mehrheit.
Peter Strauch (Witten), Präses des Bundes Freier evangelischer
Gemeinden, der seit Oktober 2000 an der Spitze der Deutschen Evangelischen
Allianz stand, kandidierte aus Altersgründen nicht mehr mehr |
|
Lebensschützer fordern Änderung der Abtreibungsgesetze und mehr Unterstützung für Mütter25.09.: Rund 1.000 christliche Lebensschützer haben am Sa., 23.
September 2006 mit einem Trauermarsch durch die Berliner Innenstadt
an die rund 124.000 Kinder erinnert, die nach Angaben des Statistischen
Bundesamts in Deutschland jährlich im Mutterleib getötet werden.
Die Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, die Medizinerin Claudia
Kaminski (Köln), sagte auf einer Kundgebung vor dem Berliner Roten
Rathaus, rund 1,2 Millionen Menschen kämen als Angehörige,
Ärzte und Krankenpfleger regelmäßig mit Abtreibungen
in Berührung mehr |
Christenverfolgung in China hält an: Kirche mit Bulldozern zerstört
|
nikodemus.net veranstaltet vom 3. - 31. Okt. einen Kleingruppen-Wettbewerb
|
|
Kirchliche Schule streicht Klassiker «Imagine» aus dem Schulchorprogramm
20.07.: Auf Beschluss der Schulleitung hat ein kirchlicher Schulchor in Großbritannien den John-Lennon-Klassiker «Imagine» aus dem Programm nehmen müssen. Rektor Geoff Williams begründete das Verbot damit, dass «Imagine» für den Auftritt kein angemessenes Lied gewesen sei. «Wir sind eine kirchliche Schule und wir glauben, dass Gott das Fundament all unseres Handelns ist» mehr
Hilfe
für Menschen im "Armenhaus Europas"
17.07.: Der Christliche Hilfsverein Wismar unternimmt seit 1991 Hilfe für das ärmste Land Europas. Bis heute organisiert der Verein unter Leitung von Pastor Frieder Weinhold Hilfstransporte mit Schulmöbel, Krankenhauszubehör, Baumaterial, Kleider und Weihnachtspaketen für die Bergdörfer um Bishnica bei Pogradec in Albanien. In einem Bergdorf wurde eine Missionsstation eingerichtet. Über die Anfänge bis hin zu dem, was heute noch fehlt, berichtete Pastor Weinhold im Interview in der Sendung Lichtblicke von Radio AREF mehr
15.07.2006 : Der größte und längste Gottesdienst
21.06
: Ein Mega-Event soll es am 15. Juli werden : Eine Woche nach dem Fußball-WM-Finale
findet an gleicher Stelle im Berliner Olympiastadion der Anbetungstag "Calling
All Nations" statt. Der "größte und längste Gottesdienst
auf deutschem Boden" soll es werden.
Kritik an dem geplanten Mega-Event kommt von dem bekannten Evangelisten Theo Lehmann aus Chemnitz, der in seinem Newsletter dazu aufruft, die hohen Eintrittsgelder lieber in die Mision zu geben. Die könnten es dringend gebrauchen mehr

In eigener Sache
Über 100.000 Seitenabrufe im März
05.04.: aref.de erreichte im März 2006 neue Rekordzahlen: Unser Service-Provider zählte 58.518 Besuche (51.498 im Januar). Die Zahl der Seitenabrufen stieg auf 104.335 Seitenabrufe.
aref.de besteht aus
1.300 Seiten
Hier die Top-10-aref.de-Seiten
hier: mehr News in eigene Sache

Israel
Bevölkerungsstatistik : 6.990.700 Bürger
- darunter 1.140.600 Moslems und 146.000 Christen
19.09.: Im vergangenen jüdigschen Kalenderjahr lebten 6.990.700 Menschen in Israel - 5.313.800 davon sind Juden, und 1.377.100 Araber. 1.140.600 waren Moslems und 146.000 Christen - von ihnen sind 118.000 christliche Araber. Zu den Drusen gehören 115.200 Personen, und 272.200 gaben keine Religion an. Der moslemischen Bevölkerungsteil wächst doppelt so schnell wie der jüdische mehr
Bundeskabinett beschließt Libanon-Einsatz
13.09.:
Die deutsche Marine soll sich mit bis zu 2.400 Soldaten an der UN-Truppe UNIFIL
im Libanon beteiligen - das hat das Bundeskabinett beschlossen. Die deutschen
Soldaten sollen vor allem Waffenschmuggel vor der libanesischen Mittelmeerküste
verhindern. Der Deutsche Bundestag muss dem noch zustimmen mehr
Nach UN-Resolution Waffenruhe in Israel und im Libanon
17.08.: Die israelische Regierung hat am Sonntag, 13.08.2006, die Resolution des UN-Sicherheitsrats zur Beendigung des Krieges im Libanon angenommen. Pünktlich um sieben Uhr MESZ stellte Israel das Feuer ein - und auch von der Hisbollah gab es keinen Raketenbeschuss mehr. Die UNO-Resolution 1701 hat nach 34 Tagen Kämpfe eine Waffenruhe erreicht. Israelische Kampfflugzeuge, die noch eine Stunde zuvor Ziele im Bekaa-Tal und Hisbollah-Stellungen angriffen, flogen nach Israel zurück. Bislang ist jedoch unklar, wer die Hisbollah gemäß UN-Resolution entwaffnet mehr
Umstrittener evangelikaler US-TV-Prediger Pat Robertson in Israel
09.08.: Der umstrittene us-amerikanische TV-Prediger Pat Robertson ist zu einem dreitägigen Besuch nach Israel gekommen, um durch seine Reise seine Unterstützung für Israel zu demonstrieren. Robertson fuhr auch an die Grenze zum Libanon, wo sich seit einem Monat die israelische Armee und der libanesischen Hisbollah-Miliz heftige Kämpfe liefern mehr
Israel fliegt weiter Angriffe auf Ziele im Libanon
In der Nacht zum Montag, 17.07., hat Israel die Angriffe auf Ziele im Libanon fortgeführt - 13 Menschen kamen bei den Einsätzen ums Leben, 53 wurden verletzt. In der Nacht bombardierte die Luftwaffe über 60 Ziele. Ziel waren unter anderem Radar-Stationen, die von der Hisbollah verwendet werden, um israelische Flugzeuge auszumachen. Acht der Toten waren libanesische Soldaten mehr
Hisbollah beschießt vom Libanon Städte in Galiläa
Die Raketen der Hisbollah erreichen immer weiter entfernt liegendere Ziele in Israel. Am Sonntag wurden durch Raketenbeschuss acht Menschen in Haifa getötet. In einem Depot der israelischen Eisenbahn in der Hafenstadt befanden sich 30 Menschen. Als die Raketen der Hisbollah das Gebäude trafen, starben acht Menschen. 17 Personen wurden verletzt, sechs davon schwer. Insgesamt gab es 53 Verletzte aus Haifa und Umgebung. Auch in Tiberias schlugen mehrere Raketen ein mehr
Israelische Armee rückt in Gaza ein
28.06.:
Die israelische Armee ist im Gazastreifen eingerückt, um wegen ihres entführten
19-jährigen Soldaten Druck auf die Palästinenser auszuüben. Armeeflugzeuge
zerstörten drei Brücken und eine elektrische Umschaltstation in Gaza.
Der israelische Premier Ehud Olmert hat die Freilassung palästinensischer
Häftlinge in einem Austausch bereits ausgeschlossen mehr
Kein Ende der Gewalt in Sicht
12.06.: Die Zahl der Raketenangriffe von Palästinensergebieten auf israelische Siedlungen geht auch nach dem Rückzug der Israelis aus dem Gazastreifen weiter. Im Westjordanland wurden seit Jahresbeginn 100 Israelis durch Steinwürfe verletzt. Von ihnen gehörten 55 zu den Sicherheitskräften mehr
zu AREF-Specials
2006 - 2. Quartal
zu AREF-Specials 2006 - 1. Quartal
zu AREF-Specials
2005 - 2. Halbjahr
zu AREF-Specials 2005 - 1. Halbjahr
zu AREF-Specials
2004 - 2. Halbjahr
zu AREF-Specials 2004 - 1. Halbjahr
zu AREF-Specials
2003, 1. Halbjahr
zu AREF-Specials 2003, 2. Halbjahr
zu AREF-Specials 2002