Top-Schlagzeilen-Archiv |
![]() |
2. Quartal 2014 |
|
![]() Vor 15 Jahren kam der erste Teil der MATRIX-Trilogie in die Kinos: Neo glaubt, dass es jenseits der menschlichen Wahrnehmung noch eine reale Welt gibt. Computer-programme gaukeln den Menschen eine heile Welt vor. Was ist wahr und was ist falsch? mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch zum Fronleichnam |
![]() Vor 65 Jahren kam Orwells Schreckensvision vom Überwachungsstaat auf den Markt: 1984. Heute ist der Roman natürlich technisch völlig überholt. Dass der Roman uns auch heute noch einiges zu sagen hat, zeigt das AREF-Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon und Fußballer-Bekenntnissen, z.B. von dem gebürtigen Brasilianer und Fußball-WM-Experten des ZDF Cacau |
![]() 05.06.: Heute Abend sollte die Gebetswoche Zur Versöhnung der Abrahamitischen Religionen in Afrika in St. Martha in Nürnberg stattfinden. In der vergangenen Nacht zerstörte ein Brand die Kirche. Die Versammlung findet jetzt "bei" St. Martha statt mehr |
![]() mit Corinna Püchner: Einmal selber operieren im OP, auch wenns nur Gummibärchen sind. Was noch alles am Tag der offenen Tür von Martha-Maria am 28. Juni geht - bei uns in den Lichtblicken. |
![]() Am 6. Juni jährt sich die große Invasion der Alliierten zum 70. Mal. Vor 10 Jahren durfte mit Gerhard Schröder zum ersten Mal ein deutscher Bundeskanzler in Frankreich der größten Schlacht des 2. Weltkriegs gedenken. Mehr über den "D-Day" im Kalenderblatt |
![]() Kings & Queens von Audio Adrenaline ist AREF-Album des Monats Juni. Die 2007 aufgelöste Rockband meldet sich damit kraftvoll zurück. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() "Jede Religionsgemeinschaft ordnet und verwaltet ihre Angelegenheiten selbständig. ... Sie verleiht ihre Ämter ohne Mitwirkung des Staates" hieß es schon in der Verfassung von 1919. Der NS-Staat setzte sich auch darüber hinweg. Vor 80 Jahren organisierte sich Widerstand: Die Bekennende Kirche |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Firsch über den Film "Noah", der zur Zeit in den Kinos läuft und über den Bibeltext. |
![]() Der 23. Mai ist ein historisches Datum der Bundesrepublik, wird aber im Gegensatz zu anderen Staaten nicht gefeiert. Am 23.05.1949 verkündete Konrad Adenauer unsere Verfassung, das Grundgesetz. Nach 65 Jahren sind einige Seiten locker mehr |
![]() ... mit Corinna Püchner. Mein Gehirn und Ich - Wer bin ich eigentlich, was macht mich aus, kann ich mich frei entscheiden? Antworten von Naturwissenschaftlern und Theologen im Interview mit Heiko Müller. |
![]() China stellt mit 19% der Weltbevölkerung das größte Volk. In unseren Medien findet es vergleichweise wenig Beachtung. Der chinesischen Regierung dürfte das nur Recht sein, dass wir andere Feindbilder pflegen Ein dunkles Kapitel Chinas vor 25 Jahren im Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner. Der Musiker Samuel Harfst und der 2010 bei Wetten, dass..? verunglückte Samuel Koch sind gute Freunde geworden. Beide bei uns Interview über die gemeinsame Tour und die Kraft zum Leben. |
![]() Obwohl oft belächelt gehört Das Wort zum Sonntag zu den quotenstärksten kirchlichen Sendungen. 60 Jahre Das Wort zum Sonntag im AREF-Kalenderblatt |
![]() Radiate von Tricia ist AREF-Album des Monats Mai - ein sehr persönliches Pop-Album der Ex-Frontfrau von Superchick Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Frieden schaffen - heute so wichtig wie vor 95 Jahren, als man sich traf, um einen Schlussstrich unter den 1. Weltkrieg zu ziehen. Die Pariser Friedenskonferenz 1919 und die Folgen im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch zum Thema des Tages (Karfreitag) |
![]() Vor genau 30 Jahren verkündete der Virologe Robert C. Gallo, er habe die Ursache von AIDS gefunden. Aber bis heute gibt es mehr Fragen als Antworten mehr im Kalenderblatt |
![]() ... mit Corinna Püchner und Viva Voce im Interview, die mit ihrem Programm Commando a cappella unterwegs sind. |
![]() Er war der erste deutsche Musiker, der zu Lebzeiten zum internationalen Star wurde. Sein berühmtestes Stück beschreibt den Größten, der sich ganz klein machte: Der Messias. Vor 255 Jahren starb er am Karsamstag: Georg Friedrich Händel - mehr im Kalenderblatt |
![]() 1 Girl Nation von 1 Girl Nation ist AREF-Album des Monats April - ein Album mit schnellem Pop und gottesnahen Texten, das vor Lebensfreude nur so sprudelt. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Das Wort "Völkermord" ist heute geradezu inflationär in Gebrauch. Vor 20 Jahren traf es im afrikanischen Ruanda zu, aber wer von uns hat getrauert? Das Kalenderblatt der Woche erinnert an die Katastrophe vor genau 20 Jahren |
|
![]() Die Nato wird 65. Seitdem ihr das Feindbild abhanden gekommen ist, sucht sie nach Identität, expandiert sie nach Osten und belastet damit das Verhältnis zu Russland. - mehr über die Ziele der Gründer und das Verständnis heute im AREF-Kalenderblatt |