Top-Schlagzeilen-Archiv |
![]() |
4. Quartal 2018 |
|
![]() Stille Nacht, heilige Nacht Es ist das wohl bekannteste Weihnachtslicht. Vor genau 200 Jahren wurde es zum 1. Mal gesungen. Das AREF-Kalenderblatt erzählt die Geschichte des Liedes - Es ist besonders für die, die - wie unser Autor - mit einem zuckersüßen, watteweichen Weihnachten Schwierigkeiten haben |
![]() ... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Christliche Gemeinschaft von Taizé |
![]() Vor 30 Jahren explodierte kurz vor Weihnachten über dem schottischen Dorf Lockerbie an Bord eines US-Jumbos eine Bombe. 270 Menschen starben, und ein Täter wurde verurteilt, aber aufgeklärt ist der Anschlag nie mehr im Kalenderblatt |
![]() ... Corinna Püchner am Mikrofon: Irische Weihnachten - alles andere als langweilig! Rend Collective bei uns im Interview. Ihre Tour Good News. Was sie inspiriert. Wie sie feiern. |
![]() Der 10. Dezember wird alljährlich als Tag der Menschenrechte begangen. Schon vor 70 Jahren wurden sie verabschiedet, aber immer wieder werden sie verletzt und sind sie in Gefahr - auch bei uns mehr im Kalenderblatt |
![]() ... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: 70 Jahre Menschenrechtserklärung |
![]() Warum ich, fragte sich Frank F. Seine Weltreise über Indien, Nepal und Sri Lanka endete im Knast von Malaysia. Wegen Drogenbesitz droht ihm die Todesstrafe. Die Geschichte wäre eine unter vielen, wenn sie nicht aus dem Rahmen fiele mehr im Kalenderblatt |
![]() The Elements von TobyMac ist unser Album des Monats Dezember - mit der gewohnt großen musikalischen Bandbreite ist es sein bisher persönlichstes Album. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Es vergeht fast kein Tag, ohne dass wir in den Nachrichten von Diesel-Fahrverboten die Rede ist. Das erste generale Fahrverbot gab es bereits vor 45 Jahren: Der Spuk von der "Ölkrise" ging um. Was war geschehen? Die Antwort gibts im AREF-Kalenderblatt |
![]() ... mit Margit Haitz am Mikrofon: Sie ist bis in den deutschen Ethikrat umstritten und betrifft uns alle: Organtransplantation. Klinikseelsorger Pfarrer Nie im Interview. Infos zu Organtransplantationen z.B. unter: ethikrat.org, BZgA.de, dso.de Kontaktdaten zu Pfarrer Nie: evangelische-klinikseelsorge-erlangen.de/ |
![]() Vor 55 Jahren fiel US-Präsident John F. Kennedy einem Attentat zum Opfer. Mit ihm starb im Kalten Krieg ein Hoffnungsträger. Das Kalenderblatt der Woche hinterfragt, warum John F. Kennedy so verehrt wurde |
![]() ... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Den Tod vor Augen |
![]() Vor genau 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg. Obwohl ihnen die Bedingungen unannehmbar schienen, unterschrieb die deutsche Delegation das Waffenstillstandsabkommen. Wie es dazu kam und warum es so umstritten war, erzählt das Kalenderblatt |
![]() .. mit Heiko Müller am Mikrofon: Schritt für Schritt in die Zukunft - Renate und Claus Härtner leiten als Missionare der Evangelisch-methodistischen Kirche einen Campus in Cambine, Mosambik. Im Interview geben sie Einblicke auch hinter die Hochglanzkulissen der Spendenprospekte. |
![]() Durch seinen Dienst wurde das Leben von Millionen verändert, sagte US-Vizepräsident Mike Pence im Frühjahr zum Tod des US-Predigers Billy Graham. Vor genau 100 Jahren wurde er als Sohn eines Milchbauern in bescheidene Verhältnissse geboren mehr |
![]() Unfassbar nah von Honnes ist unser Album des Monats November - eine Reise durch Zweifel, Hoffnung und Liebe musikalisch in Emotionen gebannt. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Vor 55 Jahren: Im Bergwerk bei Lengede gibt es einen Wassereinbruch. Nach 10 Tagen werden die noch vermissten Bergleute für tot erklärt. Die Geschichte, die als "Wunder von Legende" verfilmt wurde, im Kalenderblatt |
![]() ... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: 100. Geburtstag von Billy Graham |
![]() Im Jahr 500+1 erinnert unser Kalenderblatt an ein dunkles Kapitel der Reformation: Vor genau 465 Jahren zettelte der Reformator Calvin einen Prozess gegen einen spanisch-stämmigen Religionsphilosophen an mehr |
![]() ... mit Margit Haitz am Mikrofon: Hass, Gewalt, Drogen und Alkohol waren sein Leben: Stefan Dries - ein Ex-Hooligan packt aus. Als er sein Leben wegwerfen will, geschieht die radikale Wende |
![]() Er gilt bei uns als der Begründer der antiautoritären Erziehung, obwohl er sich davon distanzierte, Anlässlich seines 135. Geburtstages erinnert unser Kalenderblatt an Alexander S. Neill und schaut hinter die Forderung, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen |
![]() ... mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Die Jesus-People mehr: jpusa.org |
![]() Während auf der einen Seite so mancher Kinderwunsch unerfüllt bleibt, gibt es auf der anderen Seite Leute, die ihr Wunschkind "züchten" wollen, z.B. mit Genen von Einstein. Vor 25 Jahren wurde dafür der Grundstein gelegt mehr im Kalenderblatt der Woche |
![]() ... mit Margit Haitz am Mikrofon: Evolutionstheorie - eine Theorie oder mehr? Dr. rer.nat. Blietz im Interview mehr: janash.de |
![]() Eigene Meinungen, die von der Parteilinie abweichen, sind im Polit-Alltag nicht gewollt. Das ist nicht neu: Vor 15 Jahren musste das auch ein MdB der CDU erfahren. Seine Rede zum 3. Oktober löste einen Partei- und Medienskandal aus mehr im Kalenderblatt |
![]() Von Mücken und Elefanten von Johannes Falk ist unser Album des Monats Oktober. Er erzählt darin Geschichten, die er selbst erlebt oder direkt beobachtet hat. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |