Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
4. Quartal 2011 |
|
![]() Wirtschaftlich steht Deutschland in der EU an erster Stelle, aber bezüglich der Geburtenrate sind wir Schlusslicht. An den sinkenden Geburtenzahlen änderte auch das Elterngeld nichts, das vor genau 5 Jahren eingeführt wurde. Was ist los mit Deutschlands Familienpolitik fragt das AREF-Kalenderblatt |
![]() Come To The Well von Casting Crowns ist Album des Monats Januar. Die eingängige und kraftvolle Musik zwischen Pop und Soft-Rock dreht sich um die biblische Geschichte, in der sich Jesus und eine Frau aus Samarien am Jakobsbrunnen begegnen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Wissenschaftler sind auf mögliche Ursachen für Hyperaktivität (wie gestoßen: Offenbar hängt die Chance, dass ein Kind Aufmerksamkeitsstörungen entwickelt mit dem Alter des Krippenbesuchs zusammen mehr |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: - Weihnachten aus der Käßmann-Kinderbibel - Wie Nürnbergs Obdachlose feiern |
![]() Das AREF-Kalenderblatt der letzten Woche des Jahres erinnert an den Winter 1946/47 im Nachkriegsdeutschland. Es ist bitterkalt, und viele hungern und frieren und mache erfrieren oder verhungern. In Köln hält ein junger Kardinal eine ungewöhnliche Predigt mehr |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über Hintergründe von Advent und Weihnachten |
![]() Das AREF-Kalenderblatt der Woche erinnert an die mit Spannung erwartete Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Erfolgsroman "Der Herr der Ringe", die vor 10 Jahren in die deutschen Kinos kam Und sie hat auch etwas mit Advent und Weihnachten zu tun |
![]() Jens R. Göbel am Mikrofon mit einer humorvollen Einstimmung auf Advent und Weihnachten. |
![]() Vor 20 Jahren beschlossen die Mitgliedsstaaten der EG die Wirtschafts- und Währungsunion. Nach Feiern ist aber wohl niemandem zu Mute, denn fast jeden Tag beherrscht die Schuldenkrise von EU-Staaten die Schlagzeilen. Unser Kalenderblatt der Woche blickt zurück und versucht eine Antwort auf die Frage: Wer ist Schuld an der Krise? Die Ratingagenten oder die Politik? |
![]() Nach dem Tod des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Il gibt es unter dem Christen im Land wenig Hoffnung auf Veränderung mehr |
![]() Vater von Gilad Schalit widerspricht Presseberichten, sein Sohn wäre während den über 5 Jahren Geiselhaft in Hungerstreik getreten. Gilad wurde wegen seines schlechten Gesundheitszustandes an Tropf angeschlossen mehr |
![]() Closer von Shawn McDonald ist AREF-Album des Monats Dezember - als "intelligentem Pop" beschreibt er es. Die Geschichte, die das Album erzählt, ist auf jeden Fall echt. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() 07.12.1941: Seit zwei Jahren tobt in Europa ein grausamer Krieg. Mit dem Überfall der Japaner auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii, das zu dem Zeitpunkt noch nicht zu den USA gehört, wird daraus der 2. Weltkrieg mehr |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon und dem Autor vom HÖRZU Radio Guide, Gerd Klawitter, im Interview. Piratensender, Privatradio, Digitalrundfunk und Buchverlosung |
![]() 2009 verbot Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner - obwohl von der EU seit 1998 zugelassen - überraschend den Anbau des Maissorte MON 810. Es ist gentechnisch verändertes Saatgut der US-Firma Monsanto. Aus Anlass des 110. Geburtstag der Firma befasst sich unser Kalenderblatt mit der Firma Monsanto und mit dem Thema Gentechnik |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die traurig anmutenden Feiertage im November |
![]() Vor 20 Jahren starb der begnadete Musiker Freddie Mercury. 20 Jahre lang brachte er mit der Rockgruppe "Queen" einen Hit nach dem anderen heraus. Erst einen Tag vor seinem Tod gab er bekannt, dass er AIDS hat mehr über Leben und Tod von Freddie Mercury im Kalenderblatt der Woche |
![]() Der Gouverneur von Oregon/USA, John Kitzhaber, hat den Stopp aller Hinrichtungen in seinem Staat angekündigt. "Ich bin überzeugt, dass wir eine bessere Lösung finden, welche die Gesellschaft schützt". Die USA belegen bezüglich vollstreckter Todesstrafen hinter dem Yemen einen traurigen Platz 5 mehr |
![]() Vor knapp 200 Jahren bekam der erste Mensch eine Bluttransfusion , aber trotzdem starben viele, denn erst vor 110 Jahren entdeckte man, dass es unterschiedliche Blutsorten gibt mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon Er stellt die kostenlose CD "grenzenlos" von Open Doors vor - Musiker geben verfolgten Christen eine Stimme´.. |
![]() Sonntag,
13. November - Verfolgten Christen eine Stimme geben |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über den Feiertag Allerheiligen |
![]() Das AREF-Kalenderblatt der Woche erinnert an den Film Quo Vadis, der vor genau 60 Jahren in die Kinos kam: In Rom regiert Kaiser Nero und es scheint unglaublich, dass irgendeine Macht der Welt das römische Imperium aus Gewalt, Korruption, Sklaverei, Intrige und Christenverfolgung erschüttern könnte mehr |
![]() Crazy Love von Hawk Nelson ist AREF-Album des Monats November - ein keck-frech-verrücktes Punkrock-Album, das die Augen öffnen möchte für das Wesentliche. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Fast zwei Drittel (61,2%) der Autofahrer ziehen bei einer Panne auf der Autobahn keine Warnweste an. Im Herbst und im Winter ist gute Sichtbarkeit besonders wichtig. Deshalb: Warnweste anziehen - bevor man außerhalb geschlossener Ortschaften das Fahrzeug verlässt mehr |
![]() mit Heiko Müller am Mikrofon: Kutless zum nächsten Album - Rock oder Worship? Außerdem im Interview: Gracetown, Good Weather Forecast und Chris Lass Interviews anhören |
![]() Vor 15 Jahren durften Deutschlands Bäcker zum ersten Mal frische Sonntagsbrötchen verkaufen. Unser Grundgesetz schützt Sonntage und die staatlich anerkannten Feiertage als "Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung". Wie steht es um die Sonntagskultur in Deutschland, fragt das AREF-Kalenderblatt |
![]() Christen haben nichts gegen Kürbisse, auch nichts gegen ein Aushöhlen derselben. Aber dass man nebenbei den Reformationstag ausgehöhlt hat, das wollen Christen mit reformatorischen Glauben nicht hinnehmen. Die Evangelische Jugend lässt am Montag, 31. Oktober, um 15.17 Uhr, Papierflieger mit Segenssprüchen von der altehrwürdigen Nürnberger Lorenzkirche fliegen Leserbrief zu Halloween |
![]() Am 26. Oktober 1861 führte der deutsche Physiker Phlipp Reis einen Apparat zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen vor. Er nennt es "Telephon". Doch die Resonanz in der Wissenschaft gering. Auch heutigen e-Mail- und Chat-Zeitalter ist das Telefon das Telekommunikationsmittel Nummer 1 mehr |
![]() Der israelische Soldat Gilad Schalit ist nach über 5 Jahren palästinensischer Geiselhaft im Austausch für 1.027 palästinensische Häftlinge wieder frei. Durch den Erfolg der radikal islamischen Hamas, der in den Palästinensergebieten ganz groß gefeiert wird, könnte sich die Spirale der Gewalt weiterdrehen mehr |
![]() Ein vorbestrafter Schuster schlüpft in eine Offiziersuniform, und die Obrigkeit steht stramm. Das Bühnenstück kennen wohl viele aus der Schulzeit oder aus dem Fernsehen. Aber wer weiß, dass diese Geschichte wirklich passiert ist? In Preußen hat sie sich 1906 zugetragen mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd am Mikrofon und einem Kommentar von Dr. Hans Frisch zum Papstbesuch in Deutschland |
![]() Für Eltern, die sich den Kopf über Lernmethoden, Leistungsdruck und Lehrergespräche zerbrechen, hat family ein Sonderheft "Schule" herausgebracht. Es soll Eltern helfen, ihren Kindern ein guter Begleiter durch die Schulzeit zu sein mehr |
![]() Love Without Measure von der Parachude Band ist AREF-Album des Monats Oktober - ein stark durch Gitarren bestimmter Modern Worship. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Vor 40 Jahren wurde das Rockmusical "Jesus Christ Superstar" am New Yorker Broadway uraufgeführt. Konvervative Christen halten das Stück für blasphemisch und protestieren vor dem Theater mehr über "Jesus Christ Superstar" im Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon Er stellte uns die LEGO-Tage vor, die vom 14.-16. Oktober in der Ev. Freikirchlichen Gemeinde am Nürnberger Vestnertorgraben stattfinden mehr: efg-vestnertor.de. |
![]() Präsident Assat warnt NATO vor Angriff auf Syrien und droht ggf. mit Angriffen auf Israel. Sanktionen gegen Syrien waren gestern im Weltsicherheitsrat gescheitert. Auch syrische Christen warnen davor, sich in Syrien einzumischen mehr |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon über den Besuch von Martin Luther King jr. 1964 in Ostberlin. |
![]() Zum Geburtstag des Bundesverfassungsgerichts gibt es im Badischen Staatstheater einen Festakt mit 1.000 Gästen. Das Gebäude selbst wurde geräumt und wird generalsaniert. Vor 60 Jahren nahm das höchste deutsche Gericht seine Arbeit auf |
![]() Am 7. Obtober 2001 begann der Krieg gegen Afghanistan. - eiin Krieg, von dem Experten schon damals sagten, dass er nicht zu gewinnen ist. Aber mit Terroristen verhandelt man nicht, meinte die Politik. Heute sind 62% der Deutschen für einen sofortigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Aber wie kamen die islamischen Fundamentalisten überhaupt an die Macht? Dies und mehr im Kalenderblatt |
![]() US-Präsident Barak Obama hat den türkischen Premierminister Recep Tayyip Erdogan dazu aufgerufen, die diplomatische Krise mit Israel zu lösen. Beide Politiker trafen sich am Dienstag, 20.09., am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Die Türkei hat ihre diplomatischen Beziehungen mit Israel reduziert und mit dem Einsatz von Kriegsschiffen gedroht mehr |
![]() mit Heiko Müller am Mikrofon und im Interview mit der Parachute Band (re. i. Bild) und Make Up Your Mind |