![]() |
Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
3. Quartal 2010 |
|
![]() 5 Jahre nach Veröffentlichung seiner Mohammed-Karikatur hat der Däne Kurt Westergaard für sein mutiges Eintreten für Presse-Freiheit und Demokratie unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen den Potsdamer Medienpreis bekommen. Die Hauptrede hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr über neue Hintergründe zu den Protesten im Kalenderblatt |
![]() Am Vorabend des 3. Oktober 1990 versammelten sich Hunderttausende am Reichstagsgebäude in Berlin, um hier den Zeitpunkt der Wiedervereinigung Deutschlands zu erleben mehr über die deutsche Einheit im Kalenderblatt der Woche |
![]() Warum ist man in Oberbayern eher katholisch und in Franken eher evangelisch? Die Weichen dafür wurden vor 455 Jahren gestellt, als Deutschland auf dem Reichstag in Augsburg versuchte, die Turbulenzen der Reformationszeit in den Griff zu bekommen mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch zum "Fall Sarazin" |
![]() Der Auslandsbischof der EKD Martin Schindehütte hat vor einer Eskalation in der Diskussion über Religionsfreiheit gewarnt. Religionsfreiheit sei in Deutschland ein Grundrecht und nicht abhängig von Behandlung von Christen in islamischen Ländern mehr |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Die dramatische Lage der Christen in Pakistan |
![]() Alle Welt kennt den Seelenforscher Sigmund Freud. Aber wer kennt Jean Piaget? Kaum einer ! Dabei hat der Schweizer ein ebenso fundamentales Werk geschaffen. Allerdings erforschte Piaget nicht die menschlichen Triebe, sondern die Entwicklung des Denkens von Kindern mehr im Kalenderblatt |
![]() Born Again von den Newsboys ist AREF-Album des Monats September. Es hat den pulsierenden und melodiösen Newsboys-Klang Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab" hat das Thema Islam in Deutschland in die öffentliche Diskussion gebracht. So sendet das ZDF darüber eine Dokumentation zu der Frage "Wohin treibt der Islam?" 1. Teil: Di., 14.September, 22.45 Uhr 2. Teil: Mi. 15. September, 22.15 Uhr mehr |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Ein kleiner Pieks, der Leben retten kann. Leukämie. Jeder kann helfen! |
![]() Er war der erste Mensch, der die 100m in 10,0 s lief und holte bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom für Deutschland zwei Goldmedaillen, aber er war nicht "Everybodies Darling": Armin Hary mehr im Kalenderblatt |
![]() Jeder PC-Benutzer kennt es: Die Programme verweigern hin- und wieder ihren Dienst. Bereits vor 65 Jahre wurde der erste Computer-Fehler dokumentiert. Damals war es noch ein richtiger "Bug" mehr im Kalenderblatt |
![]() Sie wollten den Opfern der Flutkatastrophe in Pakistan helfen und haben dafür mit ihrem Leben bezahlt: Im Swat-Tal im Norden Pakistans haben Soldaten drei Mitarbeitern einer christlichen Hilfsorganisation ermordet aufgefunden mehr |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch, der uns auf den Spuren von Paulus nach Tarsus in die heutige Türkei führt |
![]() Zum 100. Geburtstag von Mutter Teresa hat die Deutsche Post AG eine Sonderbriefmarke herausgegeben. Sie zeigt ein Porträt und ein Zitat von Mutter Teresa: "Die Armut wurde nicht von Gott geschaffen. Die haben wir hervorgebracht, ich und du mit unserem Egoismus." mehr über Mutter Teresa im Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon und einem Programm zum 100. Geburtstag von Mutter Teresa |
|
![]() The Generous Mr. Lovewell von MercyMe ist AREF-Album des Monats August. Es beschäftigt sich mit der Frage: "Was wäre, wenn Freundlichkeit wirklich die Welt verändern könnte?" Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() 13.08.: Die Lage in den Überschwemmungsgebieten Pakistans spitzt sich weiter zu. Mitarbeiter der Hilfsorganisation World Vision berichten von anhaltenden Regenfällen, steigender Seuchengefahr und akuter Nahrungsmittelknappheit im Norden des Landes. World Vision plant, 150.000 Menschen zu erreichen mehr |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon und einer Nachlese über Bands auf dem Ökumenischen Kirchentag in München - Interviews und Musik von und mit: Crossing, D:PROJEKT und Christina Stürmer (im Bild links mit Corinna) |
![]() Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg verhandelt erneut darüber, ob Kreuze in Klassenräumen gegen die Europäische Menschenrechte verstoßen. Vor 15 Jahren hatte sich das Bundesverfassungsgericht damit zu befassen. mehr über das sogenannte Kruzifix-Urteil im Kalenderblatt |
![]() Der Münsteraner Theologe Prof. Dr. Großhans sieht in den öffentlichen Rücktrittsforderungen gegen den Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland den uralten Ruf nach einem Sündenbock und das Bedürfnis, die Justiz selbst in die Hand zu nehmen mehr |
![]() Zehntausende Menschenleben werden auf einen Schlag ausgelöscht, als der US-Bomber "Enola Gay" vor genau 60 Jahren "Little Boy", die verheerendste Massenvernichtungswaffe, die je eingesetzt wurde, ausklinkt mehr |
![]() mit Peter Marsing am Mikrofon über Zeugnisse, Ferien und Antoine de Saint-Exupery "Der kleine Prinz" |
![]() Fahrten zum Urlaubsort sind mit kleinen Kindern im Auto nicht immer nur vergnüglich. Um die Reise erträglich für alle, abwechslungsreich und bei all dem dennoch sicher zu gestalten, hier einige Tipps |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und der Frage: Ist Gott gerecht? |
![]() Zu seiner Zeit war er ein umstrittener Musiker. So manche Kirchenorgel brachte er zum Beben. Nur wenige seiner Werke wurden zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Vor 260 Jahren starb er. Heute gilt er in der ganzen Welt als einer der größten Musiker aller Zeiten: Johann Sebastian Bach |
![]() Die Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz kritisiert die geplante Lockerung des sächsischen Ladenöffnungsgesetzes. Was von Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) als Abbau von Bürokratie gefeiert werde, sei eine «eklatante Verletzung verfassungsrechtlicher Grundlagen» mehr |
![]() Vor 140 Jahren: Auf dem 1.Vatikanischen Konzil wird für den Papst die Unfehlbarkeit beschlossen. Der Beschluss führte zu einer weiteren Kirchenspaltung und sorgt bis heute für Unruhe. Bei näherem Hinsehen ist man aber dann überrascht, was da zum Vorschein kommt mehr im Kalenderblatt der Woche |
![]() MIt Jens R. Göbel am Mikrofon ging es aus Anlass des Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe um Sterbehilfe |
![]() In fast allen europäischen Ländern ist die Zahl der Geburten gestiegen, nur in Deutschland ist die Geburtenrate am Boden. Die Familienpolitik von CDU-Ministerin von der Leyen, mit dem Elterngeld eine Trendwende einzuleiten, floppte. Vor 25 Jahre startete Familienminister Heiner Geißler mit dem Elterngeld - mit Erfolg mehr im Kalenderblatt |
![]() Ready To Fly von Judy Bailey ist AREF-Album des Monats Juli - Ein Album für und über Gott und typisch Judy: Freudestrahlend, hoffnungsvoll und authentisch Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Mosab Hassan Yousef, Sohn eines Hamas-Gründers, der jahrelang als Informand für den israelischen Gemeindedienst gearbeitetet hat und zum Christentum konvertierte, kann nun doch in den USA bleiben mehr bei uns |
![]() Heiko Müller hatte den sympathischen fränkischen Barden und Pfarrer Wolfgang Buck live im Studio, der nach langer Auszeit wieder durchstartet |
![]() Am 6. Juli gedenken unseren tschechischen Nachbarn Jan Hus. 100 Jahre vor Luther wieß er auf Missstände in der Kirche hin. Er bezahlte dafür mit seinem Leben mehr über Jan Jus im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über "Gott ist tot - es lebe der Fußball". |