![]() |
Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
4. Quartal 2010 |
||
![]() 01.01.: Bei einem Bombenanschlag auf die Gottesdienstbesucher einer Neujahrsmesse in Alexandria, Ägypten sind 21 Menschen ums Leben gekommen. Die Bombe wurde in einem vor der Kirche geparkten Auto gezündet, als die Menschen des Gebäude verließen mehr |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch, der uns spannend erzählt, was es mit der "Volkszählung" auf sich hatte und warum eine hochschwangere Frau die strapaziöse Reise von Nazareth nach Betlehem machen musste |
|
![]() Nach Schätzung des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl der Verkehrstoten in diesem Jahr einen neuen Tiefstand erreichen. Vor 35 Jahren wurde der Sicherheitsgurt Pflicht. Auch im Airbag-Zeitalter leistet er einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit mehr über Sicherheit im Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Anlässlich des 70-jährigen Bestehens stellen wir die Communauté de Taizé vor, dessen Gründer Frère Roger ermordet wurde. Regelmäßige Taizé-Gebete in Nord-Bayern unter http://dreieinigkeit.de/taize.htm |
|
![]() Knapp zwei Wochen nach dem Unfall Samuel Kochs in der Sendung "Wetten, dass..?" hat ein Bekannter des Verletzten scharfe Vorwürfe gegen das ZDF erhoben. Der Sender soll den 23-Jährigen gedrängt haben, über immer größere Autos zu springen mehr |
![]() Das AREF-Kalenderblatt erinnert an die Krönung von Karl dem Großen zum römischen Kaiser vor 1210 Jahren an Weihnachten - Passt das zusammen? |
|
![]() Die Deutsche Bahn feiert 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland: Am 07.12.1835 fuhr die erste Eisenbahn mit der Dampflok "Adler" von Nürnberg nach Fürth. Einen Nachbau kann man im Nürnberger DB-Museum bestaunen, nur nicht am Jubiläumstag! mehr über Eisenbahn-Nostalgie im Kalenderblatt |
![]() Der Unmut der Konvervativen innerhalb der CDU wächst: Seit der Berliner Erklärung fordern sie von der Parteispitze den Linksruck zu korrigieren. mehr darüber und über das erste Treffen zur Gründung der CDU von 65 Jahren im Kalenderblatt der Woche |
|
![]() Der Zivildienst soll nach dem Willen der Bundesregierung durch den Bundesfreiwilligendienst abgelöst werden. wenn Mitte kommenden Jahres die Wehrpflicht ausgesetzt wird. Eine Konkurrenz zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FJS) soll vermieden werden mehr |
![]() Ocean von Bebo Norman ist Album des Monats Dezember, rockig-poppige Lobpreismeldoien mit persönlichen Texten Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
|
![]() Er stammte aus frommem Hause, mit Karl Marx schuf er den Stoff eine kommunistische Gesellschaft: Friedrich Engels - vor 190 Jahren wurde er geboren |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon und Claudia und Thomas Günther, Entwicklungshelfer in Mosambik im Interview |
|
![]() Der englische Sender BBC hat sich das Lehrmaterial von den 40 saudi-arabischen Islamschulen in England angesehen und schlägt Alarm: Juden sehen aus wie Schweine, Homosexualität wird mit dem Tode bestraft und der Armstumpf eines durch Handabhacken bestraften mehr |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch zum Totensonntag / Ewigkeitssonntag |
|
![]() Das ist leider nicht nur der Titel eines James-Bond-Films. Auch einen Teil der dunkelsten Kapitel der Kirchengeschichte kann man so überschreiben mehr im Kalenderblatt |
![]() Alles Gute zum Alltag von Samuel Harfst ist Album des Monats November, Balsam auf die Ohren seiner Zuhörer - besonders auf der Straße Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
|
![]() Der vor 210 Jahren geborene John Nelson Darby hatte die Vision vom gemeinsamen "Brotbrechen" aller Gotteskinder, aber es kam alles anders mehr über die Entstehung der Brüderbewegung im Kalenderblatt |
![]() 19.11.: Am Sonntag beginnt der Prozess gegen einen ehemaligen Moslem und Vater von 6 Kindern, der zum christlichen Glauben kam. Weil kein Anwalt bereit ist, ihn zu verteidigen, weiß er noch nicht einmal, was ihm vorgeworfen wird mehr |
|
![]() 11.11.: Gestern ist es in der irakischen Hauptstadt Bagdad erneut zu Angriffen auf Christen gekommen: Bei Anschlägen auf Wohnhäuser sind mindestens sechs Menschen getötet und 30 Menschen verletzt worden mehr |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon: - Chi Rho, die neue Zeichentrickserie mit Bibelabenteuern auf Ki.Ka - Weihnachtsaktion der OASE - Hilfe für Menschen in Not: www.oase-online.net |
|
![]() Vor 115 Jahren machte ein deutscher Physikprofessor eine phänomenale Entdeckung. Sie veränderte vor allem die medizinische Diagnostik und ist aus unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Wie hieß der Physiker bzw. die nach ihm benannten Strahlen? Antwort im Kalenderblatt |
![]() Auch in diesem Jahr hat das überkonfessionelle Hilfswerk Open Doors gemeinsam mit der Weltweiten Evangelischen Allianz zu Gottesdiensten im Gedenken an 100 Millionen verfolgte Christen am 14. November aufgerufen mehr |
|
![]() 04.11.: Am Samstag kommt mit dem 1. FC Köln ein neuer Chef-Coach und bekennender Christ zum Club-Spiel nach Nürnberg: Frank Schaefer (47 Jahre alt). Bei seinem Debüt am vergangenen Wochenende drehten sie einen 1:2-Rückstand noch in ein 3:2. Müssen wir jetzt zittern? Nur bedingt, denn Frank Schäfer betet nicht für Siege |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Die Gospel-Blues Sängerin Helen Jordan und Peter Knott live im Studio |
|
![]() Trotz aller Beschwörungen ist im Nahen Osten kein Frieden in Sicht. Vor genau 15 Jahren erschoss Israeli den eigenen Regierungschef Itzak Rabin, weil er mit den Palästinensern an einer Zwei-Staaten-Lösung arbeitete. Warum sie bis heute nicht zustande kam und mehr im |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Philipp Melanchthon - "Mitstreiter" von Martin Luther |
|
![]() Er ist der Begründer des Internationalen Roten Kreuzes, der Genfer Konventionen, Mitbegründer des CVJM-Weltbundes und der weltweiten Ev. Allianz, er setzte sich für die Gründung des jüdischen Staates ein und für die Abschaffung der Sklaverei in den USA, ... Vor 100 Jahren starb er völlig verarmt. Wie heißt er? Die Antwort im Kalenderblatt |
![]() Bevor sich die TV-Sender RTL ab 1. November im Großraum Nürnberg aus dem digitalen Antennenfernsehen verabschiedet, will sie am 31. Oktober in der Serie "Das Medium" Kontakt mit dem toten Unionspolitiker Uwe Barschel aufnehmen mehr |
|
![]() US-Finanzkrise hat erste MegaChurch erwischt: Die Gemeinde "Chrystal Cathedral", aus der der Fernsehgottesdienst "Hour of Power" auch in Deutschland ausgestrahlt wird, hat Insolvenz angemeldet mehr |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die Frankfurter Buchmesse und das Medium Buch |
|
![]() Auf der Jagd nach TV-Quote werden immer neue Knüller gesucht, die alles bisherige in den Schatten stellen. Seit "Big Brother" werden immer mehr sogenannte "Reality-Formate" entwickelt. Diese Entwicklung haben zwei Drehbuchautoren vorausgesehen: Bereits vor 40 Jahren lief in der ARD "Das Millionenspiel" - mehr im Kalenderblatt der Woche |
mit Corinna Püchner am Mikrofon: "Endlich authentisch" - Sebastian von Maybebop im Interview außerdem: Alles Gute zum Alltag - das neue Album von Samuel Harfst |
|
![]() Die TV-Sender RTL, Vox, RTL II und Super RTL werden ab 1. November 2010 im Großraum Nürnberg nicht mehr über Antenne zu empfangen sein. Mehr als 20.000 Haushalte sind davon betroffen mehr |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Digitales Radio - was kommt da auf uns zu? Heiko Müller im Interview mit HÖRZU Radio Guide Redakteur Gerd Klawitter (re.im Bild) |
|
![]() Im Nordwesten Pakistans ist am vergangenen Donnerstag an christlicher Anwalt und seine sechs-köpfige Familie ermordet worden. Bei den Tätern soll es sich um islamische Extremisten handeln mehr |
![]() Mit über 100 seiner Singles in den englischen Charts ist er einer der beständigsten und erfolgreichsten Showstars überhaupt. Am Donnerstag, 14. Oktober, wird er 70 Jahre alt. mehr über Sir Cliff Richard im Kalenderblatt |
|
![]() 5 Jahre nach Veröffentlichung seiner Mohammed-Karikatur hat der Däne Kurt Westergaard für sein mutiges Eintreten für Presse-Freiheit und Demokratie unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen den Potsdamer Medienpreis bekommen. Die Hauptrede hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel mehr über neue Hintergründe zu den Protesten im Kalenderblatt |
![]() Am Vorabend des 3. Oktober 1990 versammelten sich Hunderttausende am Reichstagsgebäude in Berlin, um hier den Zeitpunkt der Wiedervereinigung Deutschlands zu erleben mehr über die deutsche Einheit im Kalenderblatt der Woche |