![]() |
Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
1. Quartal 2010 |
|
![]() Eigentlich wollte er Missionar werden, aber durch verschiedene Umstände kümmerte er sich ab 1872 um Epilepsiekranke. Aus der Einrichtung wurde durch Friedrich von Bodelschwingh das größte diakonische Werk Europas: Heute werden dort über 100.000 Menschen betreut, beschäftigt und ausgebildet mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Leid warum lässt Gott das zu? Ist das ein lieber Gott? Fragen an einen Betroffenen |
![]() Angesichts der festgefahrenen Gespräche im Naostkonflikt sprach sich die Arabische Liga für informelle Gespräche zwischen Israel und den Palästinensern aus. mehr über die Arabische Liga, die vor 65 Jahren gegründet wurde, im Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon und "Inner Sanctum" - Eddie und Cae Gauntt über ihr neues, ganz persönliches Album |
![]() Facebook missbraucht die Adressbücher seiner Nutzer zur Mitgliederwerbung. Das soziale Netzwerk verschickt im Namen der Anwender E-Mail-Einladungen, sich bei Facebook anzumelden, berichtet das Computermagazin c't mehr |
![]() Newworldson ist AREF-Album des Monats März - kreative Melodien zwischen Pop, Rock, Funk, Gospel und Soul mit Texten über das, was der Gruppe wichtig ist. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Sein Name Name gilt heute als Synonym für gewaltlosen Widerstand. Vor 80 Jahren trat er seinen berühmten Marsch gegen die britische Kolonialmacht und für die Freiheit Indiens an und sorgte für das Salz in der Suppe: Mahatma Gandhi im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die letzte Wegstrecke der "Pilgerreise" Jesu |
![]() Spanische Seefahrer brachten eine Volksseuche nach Europa, 500 Jahre wütete sie - auch Friedrich Nietzsche starb daran. Vor 100 Jahren entwickelte Paul Ehrlich ein Heilmittel. Bis vor 15 Jahren galt sie als ausgestorben, doch seit der 90er Jahre nimmt sie wieder stark zu. Mehr über diese Krankheit im Kalenderblatt |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon: Jung und ausgebrannt - Eine junge Frau schildert ihren Weg in und aus ihrem Burnout. |
![]() Vor genau 35 Jahren entschied das Bundesverfassungsgericht die vom Bundestag als "Fristenregelung" beschlossene Reform des §218 für verfassungswidrig - und 18 Jahre später nocheinmal. Trotzdem haben wir heute de facto eine Fristenregelung. Mehr über die Reformen des §218 im Kalenderblatt |
![]() 24.02.: Nach nur vier Monaten an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist Dr. Margot Käßmann heute von allen Spitzenämtern zurückgetreten. Sie zieht damit die Konsequenzen aus den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen ihrer Autofahrt mit 1,5 Promille Alkohol am Samstag mehr bei uns mit ihrer Rede im Wortlaut |
![]() Am 1. September 1979 spielte die australische Hardrock-Gruppe AC/DC auf ihrer "Highway to Hell"-Welttournee auf Zeppelinfeld hier in Nürnberg. Nur sechs Monate später, vor 30 Jahren, starb AC/DC-Sänger Bon Scott in London mehr über die Umstände seines Todes im Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Newworldson - 4 Kanadier im Interview und ihr neues Album - nächste Woche erst auf dem Markt, aber jetzt schon bei AREF |
![]() Obwohl 65 Jahre her erregt das, was in der Nacht zum 14. Februar 1945 geschah, die Gemüter: Die Bombadierung von Dresden. Die Ereignisse sorgten noch 2005 für einen Eklat im sächsischen Landtag. Wie können wir verhindern, dass gerade junge Leute in die Hände von "Rattenfängern" geraten? mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über Islam und Christentum - Wo gibt es Gemeinsamkeiten und worin liegen die Unterschiede? |
![]() Seit 1875 stand die Ehe unter staatlichem Schutz, und sie musste vor dem Standesamt geschlossen werden. Doch seit einem Jahr haben wir ein neues Personenstandsgesetz. Nun kann man, wenn der religiöse Guru mitspielt, auch mehrere Partner heiraten mehr über 135 Jahre Zivil-Ehe im Kalenderblatt |
![]() Du bleibst (#01) von Gracetown ist AREF-Album des Monats. Gracetown lädt authentisch und zeitgemäß zum Glauben ein. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Der US-Richter bestätigte, dass in Deutschland grundlegende Menschenrechte verletzt wurden. Viele sind zwar bei uns aus unterschiedlichsten Gründen der Meinung, dass einiges mit unserem Bildungssystem im Argen liegt, aber wehe man kümmert sich selbst darum mehr |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon und den Jugendlichen des Radioworkshops: Methodismus, was ist das? - Umfragen, Interviews, Erlebnisse und ein Hörspiel |
![]() Woran denken wir, wenn wir nach der größten Schiffahrtskatastrophe aller Zeiten gefragt werden? An die Titanic? mehr über die größte Katastrophe der Schifffahrt aller Zeiten im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die "Heiligen Drei Könige" und das Erscheinungsfest |
![]() 14.01.: In der Nacht zum 10. Januar brachen radikale Moslems in die protestantische Kirche im algerischen Tizi Ouzou ein, verwüsteten die Einrichtung und setzten sie schließlich in Brand. Bereits Weihnachten hatten sie die Kirche mehrere Tage besetzt gehalten. mehr |
![]() Aufbruch von Stadtklangfluss ist AREF-Album des Monats. Musik für Menschen, die nicht im frommen Ghetto leben wollen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Jährlich sterben in Deutschland über 40.000 Menschen in Folge von Alkoholkonsum. Vor allem immer mehr Jugendliche in Deutschland betrinken sich exzessiv. Dass Verbote nicht unbedingt hilfreich sind, zeigt das Kalenderblatt |
![]() Seit dem 1. Januar gelten schärfere EU-Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft. Auch wenn der Erfolg von Umweltplaketten umstritten ist, führen deshalb immer mehr Städte sogenannte Umweltzonen ein. Vor 25 Jahren gab es das erste Fahrverbot wegen Smogalarm mehr |
![]() 07.01.: In Ägypten wurden nach einer Weihnachtsmesse mindestens sechs Christen erschossen. Nach dem Anschlag brachen Unruhen aus, berichtet der arabische Sender Al Dschasira mehr |
![]() mit Jens R. Göbel am Mikrofon und einem Rückblick auf Kirche 2009 und Gedanken von Roger Hofeditz zur Jahreslosung 2010 |
![]() Am 26. Dezember versperrten muslimische Demonstranten die Türen einer Kirche. Die Demonstranten blockerte die Kirche für drei Tage und dann wurde die Stromzufuhr gekappt. Bisher im Vorfeld hatte Anwohner protestiert: Algerien ist das Land des Islam! Geht woanders beten" mehr |
![]() Vor 50 Jahren starb ein Autor, Philosoph und Literatur-Nobelpreis-Träger, der mit seinen Romanen, Dramen und Essays nach dem Zweiten Weltkrieg großen Einfluss auf das Denken in Europa hatte: Albert Camus im AREF-Kalenderblatt |
![]() 27.12.1979: Die Sowjets marschieren in Afghanistan ein, um die Regierung im Kampf gegen moslemische Rebellen zu unterstützen. Deutschland protestiert energisch und boykottiert die Olympischen Spiele in Moskau. Heute sind wir selber dort. mehr über die Zusammenhänge im Kalenderblatt |
Weihnachtsbäume
"verletzen religiöse Gefühle"![]() |