Top-Schlagzeilen-Archiv |
|
2. Quartal 2012 |
|
![]() Mit Sätzen wie "Wir sind Papst" steuert «Bild» nicht nur die Befindlichkeit des Landes, sondern sagt auch die Themen an. Vor 60 Jahren hat Axel Springer sie aus der Taufe gehoben. Konzept und Erfolg der Bildzeitung im Kalenderblatt |
![]() Nach einem Urteil des Landgerichts Köln macht sich fortan jemand wegen Körperverletzung strafbar, der einen Jungen aus religiösen Gründen beschneidet. Der Zentralrat der Muslime kritisierte, das Urteil stelle «einen eklatanten und unzulässigen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften und in das Elternrecht» mehr |
![]() In den USA geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Vor 40 Jahren war es auch so. Damals brachen die Republikaner in das Wahlkampfbüro der Demokraten ein, und Charles Colson, Berater von US-Präsident Richard Nixon, landete im Gefängnis. Dort nahm Colsons Leben, das vor kurzem endete, eine bemerkenswerte Wende mehr im Kalenderblatt |
![]() Zum ersten Mal in Deutschland ist aus einer christlichen Kirche ein islamisches Gotteshaus geworden. Wo einst das Kreuz hing, bedecken nun mannshohe Gemälde dreier Männer die Wand. 130 Jahre lang feierte eine Freikirche dort Gottesdienste. Tabu-Bruch sagen Vertreter der Landeskirchen mehr |
![]() Seit 2010 haben wir ein neues Wort, den "Wutbürger" - Seitdem haben einfache Parolen wieder Konjunktur, und unser Land wird zunehmend unregierbarer. Demos sind nichts Neues, aber früher haben Bundeskanzler der Straße nicht nachgegeben, z.B. Helmut Schmidt vor 30 Jahren mit dem Nato-Doppelbeschluss, und er sollte Recht behalten: "Kampf dem Atomtod" hieß es da mehr im AREF-Kalenderblatt |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch darüber, was ihn mit Polen und der Ukraine, den Fußball-WM-Staaten, verbindet |
![]() Der Vatikan hat bei den Vereinten Nationen in New York vor der Verstaatlichung der Familie gewarnt und verweist dabei auf ein Menschenrecht, dass zunehmend in Bedrängnis kommt mehr |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch mit "Pfingsten eine Woche danach" |
![]() Um den Friedensprozess im Nahen Osten in Gang zu bringen, hat Israels Verteidigungsminister Ehud Barak den kompletten Abzug Israels aus dem Westjordanland angeboten. Im Sechstagekrieg, der vor genau 45 Jahren, am 5. Juni 1967 begann, hatte Israel das Gebiet von Jordanien erobert mehr im Kalenderblatt |
![]() Mit Heiko Müller am Mikrofon und als Studiogast die Theologin Andrea Beyer mit interessanten Erkenntnissen zum biblischen Buch Ruth. |
![]() Mit einem Steuersatz von 10% fing es 1967 an, heute zahlen wir fast das Doppelte. Es sind die bequemsten Steuerannahmen, weil sie unabhängig vom Einkommen sind. Warum sie "Mehrwert-Steuer" heißt und mehr im Kalenderblatt |
![]() Nimm dir die Welt von D:PROJEKT ist AREF-Album des Monats Juni - Spielfreudig und tiefgründig warten D:PROJEKT mit druckvollen, deutlich elektronischeren Klängen auf. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() 20. Mai 1927: Der 25jähriger US-Pilot Charles Lindbergh versucht im Alleinflug den Atlantik zu überqueren. Er ist der 13., der es versucht. Die Wetten stehen 10:1 gegen ihn. "Der Lohn der Angst" im Kalenderblatt |
![]() Mit Corinna Püchner am Mikrofon und zwei "klerikalen" Interviewgästen: Der "ehemalige Pfarrer" des gleichnamigen Gasthauses in Lauf a.d.P. und Clown-Amanda aus Fürth |
![]() Religionsfreiheit ist in vielen Staaten bis heute ein Fremdwort. Im Mittelalter war das in Europa nicht anders. Vor 760 Jahren führte Papst Innozenz IV. das Inquisitonsgericht ein mehr im Kalenderblatt der Woche |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon: Himmelfahrt - Der "Versuch", den Feiertag ins rechte Licht zu rücken |
![]() 10.05.: Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat auf ihrer heutigen Pressekonferenz die Türkei als für die EU nicht beitrittsfähig bezeichnet, da es bei der "eklat ant schlechten Menschenrechtslage" keine wesentlichen Fortschritte gäbe mehr |
![]() Black & White von Royal Tailor ist AREF-Album des Monats Mai - Ein Mix aus Pop, Rock, Hip Hop, R&B und Worship. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Vor 75 Jahren: Die Hindenburg, das größte und luxuriöseste Luftschiff der Welt überfliegt Manhattan und setzt zur Landung an. Plötzlich bricht Feuer aus mehr im Kalenderblatt der Woche |
![]() Jens R. Göbel am Mikrofon im Gespräch mit Günther Kerschbaum, Leiter des Gebetsladens Nürnberg mehr: www.gebetsladen.de |
![]() Vor 10 Jahren gab es in einem Gymnasium in Erfurt 17 Tote. Hilft es wirklich, Gewalt aus den Medien zu verbannen?, fragt unser Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Judy Bailey im Interview zu ihrer neuen CD Travelling |
![]() Das Versteck hinter einer eingezogenen Wand in ihrem Schlafzimmer rettete vielen Juden während der deutschen Besetzung das Leben. Sie und ihre Familie landete dafür im KZ: Corrie ten Boom, die vor 120 Jahren geboren wurde, im AREF-Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon: Auferstehung - Was die unglaubliche Geschichte glaubhaft macht |