Top-Schlagzeilen-Archiv |
![]() |
1. Quartal 2016 |
|
![]() |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Das Zeitalter der KOENIGE & PRIESTER ist angebrochen! Musik und die Band im Interview bei uns. |
![]() Der programmierbare Computer wird am 12. Mai 75 Jahre alt. Viele wurden mit Computern reich, aber nicht sein Erfinder Konrad Zuse. Mehr darüber, was aus ihm wurde und über Computer im Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Der neue Atheismus und wie Christen ihm begegnen. Mit dem Naturalisten Gerhard Vollmer und der katholischen Theologin Katharina Peetz. |
![]() Das einst höchste Gebäude der Welt feiert am 1. Mai seinen 85. Geburtstag. Seit dem 11. September 2001 ist es wieder das höchste Gebäude von New York. Mehr über das Empire State Building im Kalenderblatt |
![]() Giving Over von Consumed By Fire ist AREF-Album des Monats Mai. Ihr Folk-Rock bringt frischen Wind in unseren Gospel-Cocktail Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
![]() Vor 1.305 Jahren setzten der islamisierte Berber über die Meerenge von Gibraltar nach Europa über und eroberten die ibeirsche Halbinsel mehr im Kalenderblatt der Woche |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die Zeit nach Ostern |
![]() Vor 500 Jahren erließ das Herzogtum Bayern eine neue Landesordnung zum Bierbrauen. Trotz Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat ihr Inhalt bis heute Bedeutung. Wie das sein kann, gibts im AREF-Kalenderblatt |
![]() Unashamed von Building 429 ist AREF-Album des Monats April. Rock-Pop und Worship kommen zusammen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
![]() 1961, vor genau 55 Jahren: Der erste Mensch im All wird wie ein Popstar gefeiert. Mitten im kalten Krieg erringen die Sowjets einen riesen Vorsprung im Wettlauf um den Weltraum. Wer war der erste Mensch im All? Und was war seine Botschaft? Die Antworten im Kalenderblatt |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die Ereignisse von Karfreitag - Verhaftung, Prozess und Hinrichtung Jesu im historischen Zusammenhang |
![]() Die Zerrissenheit des modernen Menschen war sein Thema. Unser Kalenderblatt der Woche erinnert zu seinem 25. Todestag an den schweizer Schriftsteller Max Frisch |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über schwarze Löcher, Gravitationswellen und das ganz große JA |
![]() Vor 1983 Jahren: Leichnam aus Jerusalemer Grabkammer verschwunden. Warum es nicht das Ende, sondern der Anfang war für die Gemeinde Jesu im Kalenderblatt |
![]() II (sprich "two") von Capital Kings ist AREF-Album des Monats März - mitreißende Electro-, Pop- und HipHop-Sounds, bei denen es schwerfällt, nicht mit zu wippen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Obwohl er gegen fast alle Regeln des Filmmarktes verstieß, erhielt Kewin Costners Film "Der mit dem Wolf tanzt" bei den Academy Awards in L.A. sieben Oscars mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon und im Gespräch mit Gabriele Strümpl und Sonja Buckenmaier vom Pflegekinderdienst / SOS-Kinderdorf Nürnberg |
![]() Nicht nur mit den Galliern tat er sich schwer, sondern auch mit der Demokratie im alten Rom: Gaius Julius Caear. Vor 2060 Jahren fiel er einer Verschwörung zum Opfer mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch mit einer Frage, die DER SPIEGEL stellte: Ist Gott ein Irrtum? |
![]() Kaum eine andere Straftat hat die deutsche Öffentlichkeit so sehr bewegt, kaum ein anderes Verbrechen hat einen solch maßlosen Medienrummel in Gang gesetzt: Vor 35 Jahren erschoss eine Mutter den Mörder ihrer Tochter im Gerichtssaal mehr im Kalenderblatt |
![]() The Unmaking von Nichole Nordeman ist AREF-Album des Monats Februar. Er ist sehr von ihrem Leben als Frau und Mutter geprägt und strahlt dabei nach Krisen viel Reife aus. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Vor 35 Jahren: Trotz Demo-Verbot versammeln über 50.000 Kernkraftgegner am KKW-Baugelände von Brokdorf. Das bis dahin größte Polizei-Aufgebot soll die Erstürmung des Baugeländes verhindern mehr über die Demo und über Versammlungsfreiheit im Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Der neue Radio-Guide: Hohe Sendemasten im Webstream-Zeitalter? Technik, viel Musik und die Macher der Radio-Stationen. Sein Redakteur Gerd Klawitter bei uns im Gespräch mit Heiko Müller |
![]() Wir verwenden den Begriff "Grabenkrieg" für nicht enden wollende verbale Konflikte, in denen sich die Positionen der Beteiligten nicht verändern. Der Begriff geht zurück auf die 10-monatige Schlacht bei Verdun, die vor 100 Jahren begann mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über "Star Wars" und das Erwachen der Macht |
![]() 126 Jahre galt Alexander Graham Bell in den USA als Erfinder des Telefons. Wer bei RTL & Co. Millionär werden will, der sollte wissen, wer den Telefonapparat wirklich erfunden hat. Die Antwort im Kalenderblatt |
![]() LetsGo von Planetshakers ist AREF-Album des Monats Januar. Der Name ist Programm: Nicht nur mit den üblichen Balladen, fordern auch mit Elektronik- und Dance-Rhythmen Worship-Band.zur Nachfolge Jesu auf. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Vor 155 Jahren zerbrachen die Vereinigten Staaten von Amerika (USA): Die Südstaaten waren mit der Politik des frisch gewählten Präsidenten Lincoln nicht einverstanden und machten sich selbständig mehr im Kalenderblatt |
|
![]() Am 04.02.1906 wurde er in Breslau geboren und wurde nur 39 Jahre alt. Zu seinem 100. Geburtstag nannte der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Wolfgang Huber ihn "einen evanglischen Heiligen": Dietrich Bonhoeffer - Das AREF-Kalenderblatt der Woche ist ihm gewdmet |
|
![]() Vor 30 Jahren ereignete sich das bis dahin schwerste Unglück in der Geschichte der US-Raumfahrt: Die US-Raumfähre "Challenger" explodiert kurz nach dem Start. Unglücksursache und Hintergründe zur Challenger-Katastrophe im Kalenderblatt |
|
![]() Die arabische Welt kommt nicht zur Ruhe. Es tobt der alter Konflikt zwischen Suniten und Schiiten. Zur Destabilisierung hat aber auch der Westen beigetragen, und das began vor 25 Jahren mit einer Lüge - mehr im Kalenderblatt |
|
![]() 100.000 Leute in der ganzen Welt schreiben freiwillig und ohne Bezahlung an einem Lexikon - Kann das gut gehen? Das ist Zoff vorprogrammiert, weil jeder "seine Wahrheit" niederschreibt. Das Kalenderblatt zum 15. Geburtstag der Online-Enzyklopädie WIKIPEDIA |
|
![]() Immer wieder macht die Angst vor verseuchtem Fleisch die Runde. Vor 15 Jahren traten zwei Bundesminister wegen der "BSE-Krise" zurück. Die BSE-Tests gibt es bis heute, aber der Bauernverband fordert deren Abschaffung mehr über den "Rinderwahn" im Kalenderblatt |
|
![]() Die Zahl der Verkehrstoten erreicht immer wieder neue Tiefstände. Vor 40 Jahren wurde der Sicherheitsgurt Pflicht. Auch im Airbag-Zeitalter leistet er einen wichtigen Beitrag mehr über Sicherheit im Kalenderblatt |