Top-Schlagzeilen-Archiv |
![]() |
2. Quartal 2016 |
|
![]() Vor 20 Jahren wurde die Rechtschreibreform beschlossen, um die deutsche Rechtschreibung zu vereinfachen. Doch es entwickelte sich ein regelrechter "Rechtschreibkrieg" mehr im AREF-Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Skillet - Die Heavy-Band rockt in der Nacht von Fr. auf Sa. im Park (1:00 AlternArena) und ist bei uns im Interview |
![]() Die Silhouette dieses Staates kennt man heute nicht mehr. Unser Kalenderblatt der Woche erinnert an den Zerfall der Sozialistischen Föderation Jugoslawien, der vor 25 Jahren begann und untersucht die Ursachen |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die Trinität |
![]() Der Ausstieg aus der Stromversorgung durch Kernenergie ist beschlossen. Das Kalenderblatt der Woche wirft einen Blick zurück auf 55 Jahre Atompolitik, denn am 17. Juni 1961 speiste das erste AKW in Deutschland ganz unspektakulär Strom ins Netz |
![]() Koenige & Priester von KOENIGE & PRIESTER ist AREF-Album des Monats Juni. Die acht Musiker bringen frischen Wind in die deutsche Worship-Musik mit dem Ziel, Jugendliche für Jesus zu begeistern. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
![]() Tabubrüche haben offenbar immer Konjunktur - nicht erst seitdem Jan Böhmermann den türkischen Präsidenten beleidigt hat: Vor 45 Jahren führte ein Tabubruch zur operativen Hektik bei der Reform des Strafrechtsparagrafen 218 |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Das Zeitalter der KOENIGE & PRIESTER ist angebrochen! Musik und die Band im Interview bei uns. |
![]() Er liebte Waffenspiele, Raufereien und Liebesabenteuer. Doch im Alter von 43 Jahren verordnet er sich Armut und Ehelosigkeit und gründet er mit sechs Studienfreunden einen Orden: Das AREF-Kalenderblatt der Woche zum 525. Geburtstag von Ignatius von Loyola |
![]() mit Corinna Püchner am Mikrofon: Der neue Atheismus und wie Christen ihm begegnen. Mit dem Naturalisten Gerhard Vollmer und der katholischen Theologin Katharina Peetz. |
![]() Nirgendwo ist der Himmel so nah, wie in der höchstgelegenden Gegend der Erde, mag man meinen. Unser Kalenderblatt der Woche wirft einen Blick auf Tibet, das vor 65 Jahren von China annektiert wurde und auf sein Oberhaupt, den Dalai Lama |
![]() Giving Over von Consumed By Fire ist AREF-Album des Monats Mai. Ihr Folk-Rock bringt frischen Wind in unseren Gospel-Cocktail Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
![]() |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über die Zeit nach Ostern |
![]() Der programmierbare Computer wird am 12. Mai 75 Jahre alt. Viele wurden mit Computern reich, aber nicht sein Erfinder Konrad Zuse. Mehr darüber, was aus ihm wurde und über Computer im Kalenderblatt |
![]() Unashamed von Building 429 ist AREF-Album des Monats April. Rock-Pop und Worship kommen zusammen. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben. |
![]() Das einst höchste Gebäude der Welt feiert am 1. Mai seinen 85. Geburtstag. Seit dem 11. September 2001 ist es wieder das höchste Gebäude von New York. Mehr über das Empire State Building im Kalenderblatt |
|
![]() Vor 1.305 Jahren setzten der islamisierte Berber über die Meerenge von Gibraltar nach Europa über und eroberten die ibeirsche Halbinsel mehr im Kalenderblatt der Woche |
|
![]() Vor 500 Jahren erließ das Herzogtum Bayern eine neue Landesordnung zum Bierbrauen. Trotz Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat ihr Inhalt bis heute Bedeutung. Wie das sein kann, gibts im AREF-Kalenderblatt |
|
![]() 1961, vor genau 55 Jahren: Der erste Mensch im All wird wie ein Popstar gefeiert. Mitten im kalten Krieg erringen die Sowjets einen riesen Vorsprung im Wettlauf um den Weltraum. Wer war der erste Mensch im All? Und was war seine Botschaft? Die Antworten im Kalenderblatt |
|
![]() Die Zerrissenheit des modernen Menschen war sein Thema. Unser Kalenderblatt der Woche erinnert zu seinem 25. Todestag an den schweizer Schriftsteller Max Frisch |