Top-Schlagzeilen-Archiv |
![]() |
1. Quartal 2015 |
|
![]() Der arabische Raum kommt nicht zur Ruhe: Bei den jüngsten Selbstmord-Attentaten auf Moscheen im Jemen wurden über 140 Menschen getötet. Unser Kalenderblatt der Woche befasst sich angesichts der Gründung der Arabischen Liga vor 70 Jahren mit den Motiven. |
![]() Corinna Püchner am Mikrofon: Verändert die Naturwissenschaft auch mein Gottesbild - oder nur das von Charles Darwin? Mit dem Biologen Dr. Hansjörg Hemminger und dem Theologen Prof. Dr. Armin Kreiner. |
![]() Vor 125 Jahren reichte Otto von Bismarck als erster Deutscher Reichskanzler unfreiwillig sein Rücktrittsgesuch ein - mit schwerwiegenden Folgen mehr im Kalenderblatt der Woche |
![]() mit Peter Marsing und über 20 Jugendlichen mit ihren Ängsten und Hoffnungen für die Zukunft |
![]() Sein Name Name gilt heute als Synonym für gewaltlosen Widerstand. Vor 85 Jahren trat er seinen berühmten Marsch gegen die britische Kolonialmacht und für die Freiheit Indiens an und sorgte für das Salz in der Suppe: Mahatma Gandhi im Kalenderblatt |
![]() Hallelujah For The Cross von den Newsboys ist AREF-Album des Monats März. In ihrer neuesten Produktion haben sie alte Hymnen gekonnt in unsere Zeit transformiert. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Juden dürfen nach 1.945 Jahren wieder auf dem Tempelberg in Jerusalem beten. Bisher war dies allein Muslimen vorbehalten mehr |
![]() mit Peter Marsing und über 20 Jugendlichen mit ihren Ängsten und Hoffnungen für die Zukunft |
![]() Spanische Seefahrer brachten eine Volksseuche nach Europa, 500 Jahre wütete sie - auch Friedrich Nietzsche starb daran. Vor 105 Jahren entwickelte Paul Ehrlich ein Heilmittel, und bis vor 20 Jahren galt sie als ausgestorben: Syphilis mehr im Kalenderblatt |
![]() Time Stands Still von Family Force 5 ist AREF-Album des Monats. Mit ihrem 5. Album zeigen sie, was im Genre Rock musikalisch und textlich alles möglich ist. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Vor 40 Jahren entschied das Bundesverfassungsgericht die vom Bundestag als "Fristenregelung" beschlossene Reform des §218 für verfassungswidrig - und 18 Jahre später nocheinmal. Trotzdem haben wir heute de facto eine Fristenregelung mehr im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über Toleranz und die Jahreslosung 2015 |
![]() Nach einer Medienkampagne ist Markus Hollemann als Kandidat für das Amt des Umwelt- und Gesundheitsreferenten der Landeshauptstadt München zurückgetreten mehr |
![]() Love Ran Red von Chris Tomlin ist AREF-Album des Monats. Die neueste Produktion des Worship-Komponisten zeigt erneut, dass seine Lieder sowohl in der Gemeinde als auch im Radio funktionieren. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Der 16.02.2000 ist historischer Tag: Ein Staatsoberhaupt bekennt vor den Volksvertretern eines fremden Landes die Schuld seines Landes und bittet um Vergebung. Wie hieß das Staatsoberhaupt und vor welchem Parlament sprach er ? Die Antworten und mehr im Kalenderblatt |
|
![]() "Mythos Dresden" titelte die ARD und meint, die Bombennacht sei instrumentalisiert worden. Warum geraten gerade junge Leute in die Hände von "Rattenfängern", fragt das Kalenderblatt |
|
![]() Vor 70 Jahren, als Deutschland in Schutt und Asche liegt, bebündeten sich diese drei Staatsmänner auf der Krim, um den 2. Weltkrieg zu beenden und Europa unter sich aufzuteilen - mit fatalen Folgen mehr im Kalenderblatt |
|
![]() Woran denken wir, wenn wir nach der größten Schiffahrtskatastrophe aller Zeiten gefragt werden? An die Titanic? mehr über die größte Katastrophe der Schifffahrt aller Zeiten im Kalenderblatt |
|
![]() Vor 30 Jahren gab es in Deutschland zum ersten Mal ein Auto-Fahrverbot wegen "Smog-Alarm". Seitdem hat sich unsere Luftqualität durch Filter in Großfeuerungsanlagen und Autos stark verbessert Kummer bereiten heute nur noch Stickoxide und Feinstaub mehr im Kalenderblatt |
|
![]() Vor 35 Jahren haben DIE GRÜNEN sich als Bundespartei konstituiert und mit ihren basisdemokratischen Strukturen eine erstaunliche Karriere hingelegt. Ein Abriss über 35 Jahre "grün" und ein Kommentar im Kalenderblatt der Woche |
|
![]() Die Gospel-Legende Andraé Crouch ist in Kalifornien gestorben. Er prägte wie kaum ein anderer die moderne Gospelmusik und arbeitete als Produzent mit Künstlern wie Michael Jackson und Madonna mehr |
|
![]() Vor 55 Jahren starb ein Autor, Philosoph und Literatur-Nobelpreis-Träger, der mit seinen Romanen, Dramen und Essays nach dem Zweiten Weltkrieg großen Einfluss auf das Denken in Europa hatte: Albert Camus im AREF-Kalenderblatt |
|
![]() Wenn eine Ware einen Mangel aufweist, kann sie umgetauscht werden. Aber nur weil mir ein Weihnachtsgeschenk nicht gefällt oder nicht passt, muss der Verkäufer es nicht zurück nehmen. Dies regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) seit 115 Jahren |