Top-Schlagzeilen-Archiv |
![]() |
2. Quartal 2015 |
|
![]() Wir haben uns wohl daran gewöhnt, dass es zwei Koreas gibt - Im Süden "die Guten" und im Norden die Bösen. Aber wer weiß schon, warum das Land am 38. Breitengrad geteilt ist? Die Antwort gibts im Kalenderblatt der Woche |
![]() mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über "Gitt und Gott" - Eine kritische Auseinandersetzung mit den Veröffentlichungen von Prof. Dr. Werner Gitt |
![]() eBooks sind im Kommen und könnten irgendwann die Buchmarkt durcheinander bringen. Vor 65 Jahren waren es die ersten Taschenbücher, die den deutschen Buchmarkt revolutionierten mehr im Kalenderblatt |
![]() This Side Of The Sky von Je'Kob ist AREF-Album des Monats Juli. Es ist eine intelligente Mischung aus HipHop, Rap, frischen Melodien und aufrüttelnden Texten. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Auf Schloss Elmau tagen Regierungschefs über Weltwirtschafts- und Sicherheitsfragen. Russland darf nicht dabei sein. Vor 200 Jahren beim großen Wiener Kongress zur Neuordnung Europas durften auch Kriegstreiber und Verlierer dabei sein |
![]() mit Corinna Püchner. Pilgern auf dem Jakobsweg, Teil 2 - Erlebnisberichte von Ingo Strauch und Ludwig Wolf |
![]() Die USA nehmen, was die Zahl der Hinrichtungen in 2014 angeht, hinter China, Iran, Saudi-Arabien und dem Irak immer noch einen traurigen fünften Platz ein (AI). Vor 355 Jahren wurde man in Boston schon gehängt, nur weil man gegen die Verbannung Andersgläubiger protestierte |
![]() mit Corinna Püchner. Die Trennwand ist nur aus Holz - Pilgern auf dem Jakobsweg, Teil 1 des Erlebnisberichtes von Ingo Stauch und Ludwig Wolf. |
![]() Vor 315 Jahren wurde er geboren, 1722 bot er Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden, Asyl und neue Heimat. Er studierte Jura, schrieb viele Kirchenlieder und ist der Erfinder der "Losungen". Wer war dieser Mann? Die Lösung im Kalenderblatt |
![]() mit Jobst-Bernd am Mikrofon und Dr. Hans Frisch über Pfingsten und über Begeisterung |
![]() Vor 140 Jahren wurde der Meter von 17 Industrienationen als Längenmaß eingeführt. Bis dahin war mit der Elle der Mensch das Maß aller Dinge. Das AREF-Kalenderblatt über die Definition des Meters und über Maßstäbe |
![]() Anchor von Colton Dixon ist AREF-Album des Monats Mai. Um 10.15 Uhr gibt es Kostproben |
![]() Kaufe fair gehandelte Produkte und alles wird gut, war die Botschaft. Doch im vergangenen Jahr wurde u.a. bekannt, dass fair gehandelte Ware gepanscht werden darf. Das Kalenderblatt der Woche zum 40. Geburtstag der GEPA |
![]() mit Jobst-Bernd am Mikrofon und Dr. Hans Frisch mit einem neuen Blick auf Christi Himmelfahrt |
![]() Vor 210 Jahren starb einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Klassik im Alter von nur 46 Jahren: Friedrich von Schiller. Antworten auf Fragen wie: Was waren seine Anliegen? Welche Rolle spielte die Bibel in seinem Leben? im AREF-Kalenderblatt |
![]() mit Corinna Püchner: Matthew West hat ein neues Album: Live Forever. Musik und Geschichten seiner Fans aus 20 Ländern. |
![]() Vor 70 Jahren: Adolf Hitler nimmt sich das Leben, und Deutschland unterschreibt sieben Tage später die bedingungslose Kapitulation. Wie schaffte es Hitler, dass so viele Deutsche ihm bedingungslos folgten? Unser Kalenderblatt versucht eine Antwort zu geben |
![]() Mit Corinna Püchner am Mikrofon: Schrauben für 'nen guten Zweck - BikeKitchen Nürnberg eröffnet |
![]() Der 24. April ist hier am Berg Ararat ein Gedenktag. Hier begann die Geschichte der armenischen Kirche - die älteste der Welt. Vor 100 Jahren begann ihre Tragödie. Sie steht in keinem deutschen Schulbuch, aber hier im AREF-Kalenderblatt |
![]() Mit Jobst-Bernd Krebs am Mikrofon und Dr. Hans Frisch aus Auslass der Erdbeben-Katastrophe in Nepal: Wie konnte Gott es zulassen? |
![]() Vor 60 Jahren starb der Physiker Albert Einstein. Er revolutionierte das physikalische Weltbild: "Alles ist relativ", sagt man, seit er vor 100 Jahren seine "Relativitätstheorie" veröffentlichte mehr in unserem Kalenderblatt der Woche |
![]() Mit Corinna Püchner am Mikrofon: FairTeilen - Ziegelstein setzt auf Nachhaltigkeit Wegen eines technischen Problems im Funkhaus Nürnberg ging diese Sendung um 12 Uhr - also erst eine Stunde später - über den Sender. Wir bitten um Verständnis! Sendung verpasst? Die Interviews der Sendung gibt hier zum Nachhören |
![]() Vor 70 Jahren: Kurz vor Ende des 2. Weltkriegs lässt Hitler die letzten Widerstandskämpfer hinrichten - unter ihnen der ev. Theologe Dietrich Bonhoeffer. Sein Vermächtnis spricht auch in unsere Zeit hinein - mehr im Kalenderblatt |
|
![]() In der medialen Wahrnehmung war er ein reisender Kirchenmann, der überall den Boden küsst, seinen Schäfchen zuwinkt und auch seinen Zerfall öffentlich machte. Vor 10 Jahren starb er: Papst Johannes Paul II.. Das Lebens des Karol Wojtyla im Kalenderblatt |