AREF-Album des Monats Januar: Dreamcity von Good Weather Forecast
28.12.2012:
Dreamcity von Good Weather Forecast ist AREF-Album des Monats Januar.
Mit ihrem Elektro-Pop-Rock werden sie im ersten Monat des Neuen Jahres
musikalisch auch bei uns zu "gutem Wetter" beitragen. In jedem
Gospel-Cocktail im Januar gibt es an Sonn- und Feiertagen um 10.15 Uhr
bei uns auf UKW 92.9 Kostproben mehr
|
Die Weihnachtsgeschichte im Zeitalter von Web 2.0
Für
den Fußweg von Nazareth nach Bethlehem berechnet Google Maps 32
Stunden; das Hotel-Portal meldet für Bethlehem "No Vacancy".
Welche Möglichkeiten Maria und Josef mit Web 2.0, Facebook, Twitter
& Co.heute hätten, zeigt ein amüsantes 3-Minuten-Weihnachts-Video
auf YouTube:
www.youtube.com/watch?v=vZrf0PbAGSk&feature=em-share_video_user
Die Zeiten ändern sich, aber die Botschaft bleibt ;-)
|
Der Radiosender "DRadio Wissen" hat sich in mehreren Beiträgen
mit Freikirchen befasst
27.11.2012:
Der Radiosender "DRadio Wissen" hat sich am gestrigen Montag
in mehreren Beiträgen mit dem Phänomen beschäftigt, warum
Freikirchen Zuwachs verzeichnen, währen die großen Kirchen
Mitgliederschwund verzeichnen. "Junge Menschen gehen wieder in die
Kirche. In hippen Clubs und alten Kinosälen feiern sie Gottesdienste",
stellen die Autoren von "DRadio Wissen" fest mehr
|
ERF
startet im Januar mit einem neuen TV-Magazin über Familie und Partnerschaft
16.11.2012: Der ERF in Wetzlar startet mit family das Magazin
für Familie und Partnerschaft eine neue Sendereihe im Januar
auf ERF 1 im Fernsehen. Die Reihe wird von ERF Medien produziert - in
Zusammenarbeit mit der gleichnamigen Zeitschrift aus dem Bundes-Verlag
(Witten) und den Fernsehsendern Hope Channel und Bibel TV mehr
|
Baden-Württemberg will Muslime im SWR-Rundfunkrat beteiligen -
Freikirchen sollen dafür rausfliegen
15.10.2012:
Die rot-grüne baden-württembergische Landesregierung will die
Zusammensetzung des SWR-Rundfunkrates ändern. Rausfliegen sollen
die evangelischen Freikirchen und die Vertriebenen, rein kommen sollen
Moslems, Migranten und grüne Umweltverbände mehr
|
Ex-Bundesminister
Franz-Josef Jung ist für das Betreuungsgeld und erinnerte an die
Familienpolitik in der DDR
18.09.2012 Ex-Bundesminister Franz-Josef Jung hat sich beim 6. "Forum
Politik" am Institut für Ethik und Werte in Gießen für
das Betreuungsgeld ausgesprochen. Der Sozialismus sei in seiner Geschichte
immer mit Unterdrückung einhergegangen, sagte Jung. "Eine Politik
auf Grundlage des christlichen Menschenbildes gibt den Bürgern dagegen
Freiheit und Verantwortung". Selbstverständlich müssten
Eltern bei Bedarf die Möglichkeit erhalten, ihre Kleinkinder in Krippen
zu geben. Er halte es aber für richtig, dass Eltern, die bereit und
in der Lage seien, ihre Kinder zu Hause zu erziehen, darin unterstützt
würden. Dies unterscheide sich von der Praxis in der DDR mehr
|
Bundeskabinett
hat 580,5 Millionen Euro für 30.000 zusätzliche KITA-Plätze
beschlossen
26.09.2012: Das Bundeskabinett hat heute (Mittwoch) beschlossen, 580,5
Millionen Euro für 30.000 zusätzliche Betreuungsplätze
für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege
bereit zu stellen. "Der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab August
2013 ist für mich nicht verhandelbar, denn wir verbessern damit Entwicklungschancen
für Kinder und erleichtern für Mütter und Väter die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf", so Bundesministerin Kristina
Schröder mehr
|
Äußerungen
von Bundesfamilienminsterin über "das liebe Gott" sorgen
für Wirbel
22.12.2012: Die Äußerung liegt der Bundesfamilienministerin
liegt schon etwas länger zurück, aber wurde sie hochgeköchelt.
Dr. Kristina Schröder (CDU) hatte in einem Interview der Wochenzeitung
"Die Zeit" auf die konkrete Frage nach dem Artikel für
Gott erklärt, sie wolle ihrer Tochter Lotte vermitteln, dass Gott
weder männlich noch weiblich sei. Man könne auch sagen: "das
liebe Gott". Jetzt zeigen sich viele Politiker von den Äußerungen
irritiert mehr
|
Ex-Bundesminister
Jung: Grundgesetz ist elementar von christlichen Werten geprägt
18.09.2012: Religionsfreiheit und Menschenwürde seien Bestandteile
des Grundgesetzes, an denen sich die christlichen Wurzeln Deutschlands
ablesen ließen, erklärte der frühere Bundesverteidigungsminister
Franz Josef Jung (CDU) am 17. September beim 6. "Forum Politik"
am Institut für Ethik und Werte in Gießen. "Deswegen hat
sich auch die Politik an christlichen Werten zu orientieren." Dafür
müsse das christliche Menschenbild als Grundlage genommen werden:
"Der Mensch ist fehlbar, er ist mit der Erbsünde belastet. Die
Idee des Sozialismus hingegen geht von einem unfehlbaren Menschen aus
und deswegen lässt sie sich nicht mit christlichen Werten
vereinbaren" mehr
|
Lutheraner
und Katholiken suchen nach gemeinsamer Erklärung zum Reformationsgedenken
2017
03.08.2012: Die "Lutherisch/Römisch-katholische Kommission
für die Einheit" bereitet derzeit eine gemeinsame Erklärung
zum Reformationsgedenken 2017 vor. Beide Seiten müssten überlegen,
was sie gemeinsam zu diesem Anlass sagen könnten, so der Schweizer
Kurienkardinal und Ökumene-Verantwortliche Kurt Koch gegenüber
der katholischen Nachrichtenagentur KNA. Ob es eine gemeinsame Veranstaltung
auf Weltebene geben werde, steht Koch zufolge noch nicht fest mehr
|
Israel-News
|
Israel
hat zu Weihnachten die Reisebestimmungen nach Bethlehem gelockert
23.12.2012: Wie die Zeitung Jerusalem Post berichtet, erwartet
das israelische Tourismusministerium zu Weihnachten 75.000 Besucher. Um
dem Andrang gerecht zu werden, bietet das Ministerium ab dem Mittag des
24. Dezember bis zum Mittag des 25. Dezember kostenlose Transporte zwischen
Jerusalem und Bethlehem. Die dortige Geburtskirche in Bethlehem ist die
älteste Kirche der Christenheit. Sie wurde dort errichtet, wo man
die Geburtsstätte Jesu vermutet mehr
|
Israel
weist EU-Kritik am Siedlungsausbau zurück
11.12.2012: Israel hat die scharfe Kritik der EU-Außenminister
an den Bauplänen für neue Wohneinheiten im Westjordanland zurückgewiesen.
Es sei eine historische Tatsache, dass jüdische Siedlungen nie ein
Hindernis für den Friedensprozess dargestellt hätten. Deshalb
sei die Kritik der Europäischen Union falsch mehr
|
Israel
lehnt die UN-Forderung, sein Atomprogramm offenzulegen, erneut ab
05.12.2012: Israel wird sein Atomprogramm nicht offenlegen. Das gab das
israelische Außenministerium am gestriegen Dienstag bekannt. Die
Resolution sei bedeutungslos und routinemäßig,
hieß es von israelischer Seite mehr
|
Nach UN-Beschluss kündigt Israel an, den Bau von 3.000 Wohneinheiten
im Westjordanland wieder aufzunehmen
03.12.2012: Israels Pläne zum Ausbau seiner Siedlungen sind auf
scharfe internationale Kritik gestoßen. Nachdem die Vereinten Nationen
den Palästinensern einen aufgewerteten Beobachterstatus als Nichtmitgliedsstaat
eingeräumt hatten, hat die israelische Regierung am Freitag angekündigt,
3.000 neue Wohneinheiten im Westjordanland zu bauen mehr
|
Sohn
der Hamas bezeichnet Waffenruhe mit der Hamas als Fehler
26.11.2012: Der als Sohn der Hamas bekannt gewordene Mossab
Hassan Yousef hat es als einen Fehler bezeichnet, dass Israel sich auf
eine Waffenruhe mit der Hamas verständigt hat. Die islamistische
Organisation müsse konsequent bekämpft werden, sagte er in einem
Interview mit dem TV-Sender Channel 2 mehr
|
Operation
Wolkensäule
Hintergrundinfos zur Operation Wolkensäule, der jüngsten
Militäroperation der Israelis im Gazastreifen, von Johannes Gerloff,
Journalist in Jerusalem mehr
|
Israel
hat zum muslimischen Opferfest eine Bevölkerungsstatistik veröffentlicht
26.10.2012: Der Anteil der muslimischen Bevölkerung in Israel ist
zurückgegangen. Das gab das israelische Zentralbüro für
Statistik anlässlich des muslimischen Opferfestes bekannt, das am
Donnerstagabend begonnen hat. Unterdessen sandte Israels Staatspräsident
Peres eine Grußbotschaft an die muslimische Gemeinschaft im Land
mehr
|
Ex-US-Präsident
Jimmy Carter sieht im Nahostkonflikt kaum noch Chancen für eine Zweistaatenlösung
23.10.2012: Der frühere US-Präsident Jimmy Carter sieht die
Chancen für eine Zweistaatenlösung im Nahostkonflikt schwinden.
Die derzeitige Lage sei katastrophal, sagte er am gestrigen
Montag in Jerusalem vor Journalisten. Der 88-Jährige übte zudem
scharfe Kritik an Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Gleichzeitig
äußerte er, dass ein palästinensischer Staat derzeit nicht
lebensfähig wäre mehr
|
Mitglieder
verschiedener US-Kirchen fordern die Überprüfung der US-Hilfen
an Israel
18.10.2012: Prominente Mitglieder verschiedener amerikanischer Kirchen
fordern eine Überprüfung der US-Hilfen an Israel gefordert.
Diese Hilfen müssten eingestellt werden, wenn sie nicht zur Überwindung
des Nahostkonflikts beitragen, schreiben sie in einem Brief an die Abgeordneten
des Kongresses mehr
|
Das
israelische Parlament hat heute seine Auflösung und vorzeitige Neuwahlen
beschlossen
16.10.2012: Die Knesset, das israelische Parlament, hat heute am frühen
Morgen seine Auflösung beschlossen. Gleichzeitig bestätigten
die Abgeordneten einstimmig den für den 22. Januar 2013 angesetzten
Wahltermin mehr
|